Bär/Rüddel: Familienpflegezeit ist arbeitnehmerfreundlich

Bär/Rüddel: Familienpflegezeit ist arbeitnehmerfreundlich

ID: 503402
(ots) - Der Deutsche Bundestag beschließt heute das Gesetz
zur Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Pflege
(Familienpflegezeitgesetz). Dazu erklären die familienpolitische
Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dorothee Bär, und der
zuständige Berichterstatter Erwin Rüddel:

"Der CDU/CSU-Bundestagsfraktion ist es gelungen, die Bedingungen
für die Familienpflegezeit durch Änderungsanträge besonders
arbeitnehmerfreundlich auszugestalten: Während der Familienpflegezeit
arbeitet der Arbeitnehmer zwar weniger, erhält jedoch einen
Aufstockungsbetrag zusätzlich zu seinem reduzierten Gehalt. Diesen
muss er nach der Pflegezeit zurückzahlen.

Für den Fall, dass der Arbeitnehmer durch Tod oder
Berufsunfähigkeit die Rückzahlungen nicht leisten kann, muss eine
Versicherung abgeschlossen werden. Die Rahmenbedingungen hierfür sind
nun äußerst arbeitnehmerfreundlich: Die Versicherungskosten belaufen
sich auf einen niedrigen zweistelligen Betrag und die Versicherung
wird ohne Gesundheitsprüfung und Differenzierung nach Alter und
Geschlecht des Versicherungsnehmers angeboten. Sie kann daher
problemlos und schnell abgeschlossen werden. Das Bundesamt für
Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) wird zusätzlich
einen Gruppenvertrag anbieten, um Arbeitnehmern in Betrieben ohne
eigenen Gruppenvertrag den Zugang zu günstigen Konditionen zu
ermöglichen. Das BAFzA zertifiziert überdies die
Familienpflegezeit-Versicherung, um einheitliche Standards zu
garantieren.

Zudem ermöglicht das Gesetz nun größtmögliche Flexibilität für die
Beteiligten: Die Förderung der Familienpflegezeit lässt es zu, auch
während der Pflegephase den Arbeitsumfang an den Pflegeaufwand
anzupassen. Außerdem gilt: Wird ein Arbeitnehmer in der
Nachpflegephase krank, setzt für die Dauer des Krankengeldbezugs die


Rückzahlungspflicht aus. Die Nachpflegephase verlängert sich
entsprechend."



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Sozialhilfeausgaben in 2010 um 3,9 % gestiegen Rheinische Post: Grüne fordern Bundestags-Kommission zur Großbanken-Regulierung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.10.2011 - 10:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 503402
Anzahl Zeichen: 2354

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 145 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bär/Rüddel: Familienpflegezeit ist arbeitnehmerfreundlich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weisgerber/Klein: Solidarität mit Lahav Shani ...

Ausladung des Chefdirigenten ist unglaublicher Vorgang Das Flanders Festival Ghent hat den jüdischen Chefdirigenten der Münchner Philharmoniker, Lahav Shani, ausgeladen, weil er sich nicht eindeutig von der Politik Israel distanziert habe. Dazu e ...

Lips: Europa muss sein Schicksal selbst in die Hand nehmen ...

Europäische Verteidigungsunion voranbringen und die eigene Wettbewerbsfähigkeit stärken EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat am heutigen Mittwoch zum ersten Mal in ihrer zweiten Amtszeit eine Rede zur Lage der Europäischen Union ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z