Jugend, Zukunft ? FACE HUNGER

Jugend, Zukunft ? FACE HUNGER

ID: 503921

Jugend, Zukunft ? FACE HUNGER



(pressrelations) -
(20.10.2011) Was haben Lebensmittelverschwendung und Spekulationen mit Nahrungsmitteln mit mir zu tun? Was kann ich selbst in meinem Alltag verändern? Die Welthungerhilfe bringt in Kooperation mit ZEIT für die Schule am 20. Oktober die Bildungsinitiative FACE HUNGER an den Start.

Mit dem Launch der Website und Informationsmaterialien bietet sie jungen Menschen zwischen 15 und 24 Jahren die Möglichkeit, aktiv einzugreifen z. B. bei der Verschwendung von Lebensmitteln und bei Spekulationen mit Nahrungsmitteln. Junge Menschen können etwas bewegen, indem sie bloggen, sich vernetzen oder eine Onlinepetition gegen Nahrungsmittelspekulationen unterzeichnen. FACE HUNGER zeigt Ursachen von Hunger und Armut auf, bietet Videos, Bilder und Eindrücke sowie Handlungsalternativen für faires Einkaufsverhalten und bewusstes Essen.

Die Initiative regt dazu an, z. B. durch Klimaaktionen und alternatives Konsumverhalten etwas zu verändern. Zum Wettbewerb können Schüler Präsentationen, Blogs und Songs einreichen, die einen kreativen Umgang mit den Themen im Alltag zeigen. Das Siegerteam wird zur Fachtagung "Move! United for Sustainable Development" im April 2012 nach Bonn eingeladen. Begleitend für den Schulunterricht gibt es eine Lehrerbroschüre und das FACE-HUNGER-Magazin für junge Leute.

Shary Reeves freut sich über die neue Initiative. Die Schauspielerin, Autorin und Moderatorin der WDR-Sendung "Wissen macht Ah!" appelliert: "Immer noch gibt es fast eine Milliarde Menschen auf der Welt, die hungrig zu Bett gehen. Gemeinsam könnt gerade ihr etwas gegen den Hunger in der Welt tun. Deshalb unterstütze ich die FACE-HUNGER-Initiative der Welthungerhilfe, in der ihr euch im Web zusammenschließen und Aktionen gegen den Hunger in der Welt starten könnt. Macht mit, engagiert euch und tauscht euch auf www.face-hunger.de über eure Aktionen aus!"

Die Agentur Tempus Corporate, Tochter des ZEIT-Verlags, unterstützt die Bildungsinitiative der Welthungerhilfe und entwickelte dazu die Website sowie das FACE-HUNGER-Magazin für junge Leute und eine Lehrerbroschüre, die den Lehrmaterialien von ZEIT für die Schule beiliegen.




Pressekontakt:
Welthungerhilfe
Friedrich-Ebert-Str. 1
D-53173 Bonn
presse@welthungerhilfe.de

Simone Pott (Pressesprecherin)
Telefon: 0228 / 22 88 ? 132
Mobil: 0172 / 25 25 962

Doris Theisen (Assistenz)
Telefon: 0228 / 22 88 ? 128Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  MAN Truck   Bus erhält Großauftrag aus Russland für Busmotoren Opel Combo ab sofort bestellbar
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.10.2011 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 503921
Anzahl Zeichen: 2746

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 534 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jugend, Zukunft ? FACE HUNGER"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Welthungerhilfe e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Welthungerhilfe e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z