Neues Deutschland: zum vermutlichen Tod Gaddafis

Neues Deutschland: zum vermutlichen Tod Gaddafis

ID: 504078
(ots) - Die Sieger schreiben die offizielle Geschichte. Das
wird im Fall Libyen nicht anders sein. Der Sturz Muammar al-Gaddafis
nach 42-jähriger Alleinherrschaft, die er im Zweifelsfall immer auch
mit Gewalt zu verteidigen bereit war, kam unter massivem
Gewalteinsatz der NATO zustande: 26000 Lufteinsätze hatten den laut
UNO-Resolution vorgegebenen Zivilistenschutz bestenfalls als
partiellen Nebeneffekt und gingen sicher nicht ohne menschliche
»Kollateralschäden« vonstatten, deren Dimension zumindest vorerst ein
streng gehütetes Geheimnis bleibt. Der Regimewechsel stand über allem
und vereinte die NATO mit den heterogenen Aufständischen, die von
radikalen Muslimen bis hin zu säkular-westlich orientierten
Demokratiebewegten reichen, wie sie auf dem Kairoer Tahrir-Platz zu
Beginn der ägyptischen Rebellion die Szenerie prägten. Gaddafi ist
Geschichte, was nach ihm kommt, ist offen - wenn man vom freien
Zugang des Westens zu den reichen Ölquellen absieht. Jahrzehntelang
hat der Westen weit mehr über Ressourcen als über Menschenrechte
nachgedacht und alle Diktatoren hofiert, die zur Zusammenarbeit
bereit waren - einschließlich des zeitweise verfemten Gaddafi. Für
diese Scheinheiligkeit haben nun viele Menschen in Libyen und darüber
hinaus mit dem Leben bezahlt. Der Kampf in Libyen zwischen
Traditionellen von moderat bis radikal und den Demokratiebewegten ist
mit dem Tod Gaddafis nicht beendet - er beginnt erst. Ägypten lässt
grüßen.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion / CvD

Telefon: 030/2978-1721



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Müller (Grüne): Hätte mir lebenden Gaddafi gewünscht / Öl-Förderung demokratisch kontrollieren Mindener Tageblatt: Komemntar zu Libyen / Gaddafi: /
Ende eines Diktators
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.10.2011 - 18:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 504078
Anzahl Zeichen: 1730

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 207 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: zum vermutlichen Tod Gaddafis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z