Rheinische Post: Pariser Egoismus

Rheinische Post: Pariser Egoismus

ID: 504152
(ots) - Ein Kommentar von Antje Höning:

Wenn der deutsch-französische Motor stottert, geht in Europa
nichts voran. Diese Erfahrung wurde gestern durch die Herabstufung
des für Sonntag geplanten Gipfels der Entscheidungen zum Gipfelchen
der Plauderei bestätigt. Für den Euro ist das erst mal eine schlechte
Nachricht. Je länger sich Europa Zeit lässt, das Feuer in
Griechenland zu löschen, desto teurer wird es. Noch schlimmer aber
wäre es, wenn die Kanzlerin ihrem Duzfreund Sarkozy folgen und den
Rettungsfonds, wie von Paris gewünscht, mit einer Banklizenz
ausstatten würde. Dann könnte der Fonds wie eine normale Bank
Anleihen von Krisenstaaten kaufen, bei der Europäischen Zentralbank
hinterlegen und dafür frisches Geld aus der Notenpresse erhalten.
Europa würde sich des Schuldenproblems durch kräftige Inflation
entledigen. Dies darf Merkel niemals zulassen. Dass Paris auf dem
Plan beharrt, zeigt, wie stark die Euro-Krise den französischen
Banken und ihrem potenziellen Retter, dem französischen Staat,
zusetzt. Das Land hat seine Top-Bonitätsnote schon jetzt nicht mehr
verdient. Nun soll Deutschland verhindern, dass die Grande Nation ihr
Gesicht verliert. Der Pariser Plan hat viel mit nationalistischer
Sturheit zu tun, aber nichts mit einem vereinten Europa.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Versöhnung nach Gaddafis Tod FZ: Die Welt ist ein Stück sicherer
Kommentar der Fuldaer Zeitung zu Gaddafi
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.10.2011 - 20:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 504152
Anzahl Zeichen: 1536

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 179 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Pariser Egoismus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z