StartUp-SAP @ PROFI
PROFI AG bietet Berufsperspektiven mit SAP-Traineeprogrammen

(firmenpresse) - Chancen nutzen, Herausforderungen annehmen und Kenntnisse gewinnen: Dies ermöglicht die PROFI Engineering Systems AG Einsteigern, die ihre Zukunft als SAP-Technologieberater für kundenindividuelle Lösungen sehen. Im Rahmen des stetigen Ausbaus des SAP-Geschäftsfeldes bietet PROFI das Traineeprogramm „StartUp-SAP“ mit unterschiedlichen Schwerpunkten an. Bereits ab November startet die erste fünfmonatige Schulungsphase für SAP-Infrastrukturen und -Lösungen. Derzeit nimmt PROFI noch Bewerbungen an. „Es ist wichtig, Perspektiven für junge Generationen zu schaffen. Durch die Kontinuität unserer Programme fördern wir einen langfristigen Aufbau von Experten“, erklärt Christian Lenz, Leiter Geschäftsbereich SAP bei der PROFI AG.
Zusätzlich sucht PROFI im Bereich SAP-Technologieberatung erfahrene Kandidaten, idealerweise zertifiziert als SAP-Technology-Consultant mit Schwerpunkten in den Bereichen NetWeaver, Solution Manager oder Business Warehouse/Business Intelligence.
Seit Jahren baut PROFI seine Kompetenzfelder bei SAP-Systemen aus. Hierzu zählen sowohl Neuaufbau als auch Pflege und Wartung von Systemen sowie Upgrade- und Migrationsstrategien. Dabei hält PROFI stets an seinem Credo fest, maßgeschneiderte Lösungen und umfangreiche Betreuung für Kunden zu gewährleisten. „Es ist für PROFI elementar, seinen Kunden Berater zur Seite zu stellen, die über tiefreichende Kenntnisse verfügen und Experten-Know-how in ihrem jeweiligen Kompetenzfeld beweisen“, erläutert Christian Lenz.
Neben internen Schulungen arbeitet PROFI eng mit SAP- und Partner-Unternehmen sowie Universitäten zusammen. Dadurch erhalten Teilnehmer der Programme eine intensive Vorbereitung mit Qualifikationen im jeweiligen Tätigkeitsbereich.
Voraussetzung für Bewerber ist ein abgeschlossenes Informatikstudium oder eine abgeschlossene EDV- beziehungsweise IT-bezogene Ausbildung. Vorkenntnisse über gängige Betriebssysteme und relationale Datenbaken sind erwünscht. Reisebereitschaft, gute Kommunikationsfähigkeiten sowie Flexibilität und Lösungskompetenz zeichnen sie ebenfalls aus.
Weitere Informationen unter www.profi-ag.de/karriere
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PROFI Engineering Systems AG
Die PROFI Engineering Systems AG ist ein mittelständisches Systemhaus mit Hauptsitz in Darmstadt. Seit mehr als 25 Jahren unterstützt der IT-Dienstleister große und mittelständische Unternehmen branchenübergreifend mit individuellen IT-Lösungen und Strategien. Das Leistungsportfolio geht von der Beratung und Konzeption über die Bereitstellung und Implementierung bis hin zu Betrieb und Wartung der IT. Kommunen, Städten und Landesbehörden bietet PROFI darüber hinaus spezielle Software-Lösungen für Anwendungsgebiete in öffentlichen Verwaltungen an. 2011 wurde PROFI im Rahmen einer Kundenumfrage zum besten Systemhaus Deutschlands in der Kategorie „Die besten Systemhäuser 2011 – Mittelständische Unternehmen“ gewählt. PROFI beschäftigt aktuell rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 14 Geschäftsstellen in ganz Deutschland und ist seit vielen Jahren einer der führenden IBM Premier Partner in Deutschland.
Pressekontakt: Borgmeier Public Relations, Lilian Lehr, Am Saatmoor 2, 28865 Lilienthal, Tel: 04298-4683-11, Fax: 04298-4683-33, E-Mail: lehr(at)agentur-borgmeier.de
Datum: 21.10.2011 - 09:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 504293
Anzahl Zeichen: 2227
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lilian Lehr
Stadt:
28865 Lilienthal
Telefon: 04298 46 83 11
Kategorie:
IT Service
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.10.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 391 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"StartUp-SAP @ PROFI"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Borgmeier Public Relations (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).