Ratgeber und Praxisleitfaden für Führungskräfte

Ratgeber und Praxisleitfaden für Führungskräfte

ID: 504393

Neu gestaltete 2. Auflage des Buchs „Das Prinzip der minimalen Führung: Effektives Führen darf auch leicht sein!“ von Klaus Kissel und Wolfgang Tschinkel erschienen.



2. Auflage des Buchs „Das Prinzip der minimalen Führung: Effektives Führen darf auch leicht sein!“2. Auflage des Buchs „Das Prinzip der minimalen Führung: Effektives Führen darf auch leicht sein!“

(firmenpresse) - In seiner zweiten Auflage ist das Buch „Das Prinzip der minimalen Führung: Effektives Führen darf auch leicht sein!“ von Klaus Kissel und Wolfgang Tschinkel erschienen. Das 174 Seiten starke Buch richtet sich an Führungskräfte, die ihre Führungsarbeit noch effizienter und ergebnisorientierter gestalten möchten – auch um nicht selbst aufgrund der Vielzahl ihrer Aufgaben an ihre Belastungsgrenzen zu stoßen. Anhand von vielen praxisnahen Beispielen und Übungen lernen sie, einen Führungsstil zu entwickeln, der darauf abzielt, ihre Mitarbeiter zu einem selbstständigeren Arbeiten zu befähigen und anzuleiten. Dadurch entlasten die Führungskräfte auch sich selbst und gewinnen mehr Zeit zum Wahrnehmen ihrer Kernaufgaben.

Die zweite Auflage des 2006 erstmals erschienenen Buchs ist völlig neu layoutet und mit einem neuen Cover versehen. Neu integriert wurden auch zusätzliche (Selbstlern-)Übungen. Zudem enthält das Buch mehr Ratschläge, Hinweise und Tipps für schwierige Mitarbeiterdialoge. Ebenfalls erweitert wurden die Parts zum Thema Veränderungen bewirken und mit Widerstand umgehen, da dieses Thema laut Aussagen des Führungskräftetrainers und -coachs Klaus Kissel im Führungsalltag „aufgrund der vielen Change-Projekte in Unternehmen zunehmend an Bedeutung gewinnt“.

Das Buch ist leicht verständlich geschrieben. Es gliedert sich im Wesentlichen in drei Teile. Das erste Kapitel dreht sich um die Frage: Wie führe ich mich selbst als Führungskraft, so dass ich für meine anspruchsvolle Aufgabe „brenne ohne auszubrennen“ und ein Vorbild für meine Mitarbeiter bin? Im zweiten Teil liegt der Fokus auf dem Thema Mitarbeiterführung. In ihm wird unter anderem die Frage erörtert, wie Führungskräfte Aufgaben delegieren sollten, damit ihre Mitarbeiter diese eigenverantwortlich erfüllen können und keine Rückdelegation erfolgt. Im dritten Teil wenden die Autoren ihre Aufmerksamkeit dem Thema „Teamführung“ und den Fragen zu: Woran erkennt man ein „gutes Team? Und: Wie kann man als Führungskraft einen von Kooperation statt leistungsmindernder Konkurrenz geprägten Teamgeist bei den Mitarbeitern entwickeln? Des Weiteren: Wie kann eine Führungskraft ihr Team auch in eher „schlechten“ oder von Veränderung geprägten Zeiten, wenn es „im Firmengebälk knirscht und knarrt“, führen?



Das Buch „Das Prinzip der minimalen Führung: Effektives Führen darf auch leicht sein!“ ist im Windmühle Verlag erschienen. Es kostet 29,50 Euro. Angeboten wird vom ifsm Institut für Salesmanagement, Urbar, dessen Geschäftsführer Klaus Kissel ist, auch ein dreitägiges Kompakt-Training zum Thema „Minimale Führung“; des Weiteren eine aus drei Modulen bestehende berufsbegleitende Weiterbildung für Führungskräfte. Nähere Infos über das Training und die Weiterbildung erhalten interessierte Personen und Organisationen beim ifsm Institut für Salesmanagement, Urbar (Tel.: 0261/962 3641; info@ifsm-online.com). Sie können sich diese zudem von der ifsm-Webseite (http://www.ifsm-online.de) herunter laden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das ifsm Institut für Salesmanagement, Urbar, unterstützt Unternehmen dabei, eine Vision zu entwickeln, wie sie nachhaltige Vertriebserfolge erzielen können. Es hilft ihnen zudem, ihre Strukturen und Abläufe so zu gestalten, dass die gewünschten Erfolge realisiert werden. Außerdem vermittelt es den Salesteams und -mitarbeitern (sowie deren Führungskräften) das Know-how und Können, das diese für ihre Arbeit brauchen; des Weiteren unterstützt und begleitet das ifsm diese, sofern gewünscht, bei ihrer Alltagsarbeit. Geschäftsführer des Institut für Salesmanagement sind Uwe Reusche und Klaus Kissel.



Leseranfragen:

ifsm Institut für Salesmanagement
Klostergut Besselich
Klosterfeld 4
D-56182 Urbar
Tel. +49 (261) 9 62 36 41
Fax. +49 (261) 9 62 31 14
E-Mail: info(at)ifsm-online.com
Internet: http://www.ifsm-online.de



PresseKontakt / Agentur:

Die ProfilBerater GmbH
Eichbergstr. 1, 64285 Darmstadt
Tel.: 06151/89659-0
E-Mail: info(at)die-profilberater.de
Internet: http://www.die-profilberater.de



Bereitgestellt von Benutzer: Kuntz
Datum: 21.10.2011 - 10:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 504393
Anzahl Zeichen: 3204

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bernhard Kuntz
Stadt:

Darmstadt


Telefon: 06151/896 59-0

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.10.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 327 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ratgeber und Praxisleitfaden für Führungskräfte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ifsm - Institut für Salesmanagement (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vertriebscoaching: ifsm startet 2016 zwei Sales Coach-Ausbildungen ...

„Das ist nicht machbar“ – das denken Verkäufer oft spontan, wenn sie neue Zielvorgaben erhalten. Zum Beispiel: „Ihr sollt vier Neukunden pro Monat akquirieren.“ Oder: „... acht Prozent mehr Umsatz erzielen.“ Dann ist es die Aufgabe ihr ...

Workshop „Zukunft Personalentwicklung?!“ ...

Außer den Arbeitsanforderungen, -strukturen und -beziehungen haben sich im zurückliegenden Jahrzehnt auch die Werte, Bedürfnisse und Erwartungen der Mitarbeiter verändert. Und sie werden sich weiter ändern. Deshalb ist die These nicht gewagt: Kà ...

Change-Berater: ifsm startet Change-Scout-Ausbildung ...

Bei größeren Changeprojekten in Unternehmen verändern sich neben den Arbeitsstrukturen meist auch die Arbeitsinhalte und -beziehungen der betroffenen Mitarbeiter. Also müssen sie ihre Rolle in der Organisation neu definieren und ihre Arbeit neu s ...

Alle Meldungen von ifsm - Institut für Salesmanagement


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z