60. Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks

60. Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks

ID: 504611

108 Landessiegerinnen und -sieger in Ansbach geehrt




(PresseBox) - "Ich freue mich außerordentlich, dass sich 2011 bislang über 27.500
Jugendliche für eine Ausbildung im Handwerk entschieden haben",
betonte der Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT),
Heinrich Traublinger, MdL a. D., bei der Abschlussfeier des 60.
Leistungswettbewerbs des Deutschen Handwerks auf Landesebene
am 21. Oktober in Ansbach. Mit über 60 Prozent stellen Haupt- und
Mittelschüler die zahlenmäßig größte Gruppe. "Das zeigt die außerordentliche
Bedeutung der Haupt- und Mittelschule für das bayerische
Handwerk", sagte Traublinger bei der Ehrung der 108 Landessiegerinnen
und -sieger, die in diesem Jahr als Beste ihres Ausbildungsberufes
in Bayern abgeschnitten haben.
Der BHT-Präsident wies darauf hin, dass auch immer mehr Realschüler
und Abiturienten eine handwerkliche Ausbildung beginnen:
"Es freut uns, dass wir unabhängig von der schulischen Vorbildung
als Wirtschaftsbereich für alle jungen Menschen attraktiv sind." Dennoch
werden auch im Handwerk in diesem Jahr wieder viele Betriebe
ohne Lehrling dastehen. Die Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur
für Arbeit zählte Ende August in allen Wirtschaftsbereichen
noch 18.360 offene Ausbildungsplätze in Bayern. Das sind
über 4.400 oder 31,5 Prozent mehr als im Vorjahr.
Traublinger warb bei den Landessiegerinnen und -siegern dafür, als
Nächstes den Meistertitel anzustreben. Traublinger: "Meisterbetriebe
sind sehr erfolgreich am Markt: Fünf Jahre nach Gründung existieren
noch 70 Prozent, bei Betrieben ohne Meisterqualifikation sind es
lediglich noch 45 Prozent." Die "Begabtenförderung berufliche Bildung"
unterstützt junge Handwerkerinnen und Handwerker unter
bestimmten Voraussetzungen bei der Weiterqualifikation mit einem


Stipendium von bis zu 5.100 Euro.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Memoiren schreiben - Anleitung, Beratung, Coaching, Service. Bayerisches Handwerk mit Rekord-Umsätzen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.10.2011 - 11:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 504611
Anzahl Zeichen: 2207

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 155 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"60. Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayerischer Handwerkstag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bayerns Handwerk in guter Verfassung ...

?Das bayerische Handwerk präsentierte sich zum Jahresende in guter Verfassung. Wir gehen davon aus, dass sich in den nächsten Monaten weder die ausgezeichnete Kauflaune der Verbraucher noch die gute Beschäftigungslage und die niedrigen Zinsen son ...

IW-Untersuchung zur beruflichen Bildung ...

?Es ist sehr erfreulich, dass die Wissenschaft die Berufschancen von Menschen mit beruflicher Bildung ähnlich gut einschätzt, wie die von Hochschulabsolventen?, erklärt der Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT), Georg Schlagbauer, zu ei ...

Ausbildungszahlen im bayerischen Handwerk ...

Ende Oktober lag die Zahl der neu abgeschlossenen Lehrverträge im bayerischen Handwerk mit 28.071 auf Vorjahresniveau. Zum gleichen Zeitpunkt in 2014 waren 28.045 Ausbildungsverträge registriert worden. ?Es ist erfreulich, dass wir das Vorjahresni ...

Alle Meldungen von Bayerischer Handwerkstag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z