WAZ: Deutsche Glaubenskriege - Kommentar von Dietmar Seher
ID: 504903
auf der neuen Landebahn in Frankfurt auf - keine erwähnenswerte
Verzögerung, mussten doch Flughafen, Lufthansa und die Region 14
Jahre auf diesen Moment warten. So ist Deutschland. Großprojekte
brauchen eine Unmenge Zeit bis zur Realisierung. Über die
Glaubenskriege, die da geführt werden, kippen ganze Regierungen
(Stuttgart 21), kommen Koalitionen erst gar nicht zustande (Berliner
Autobahnring). Und wenn endlich alles perfekt scheint, verhagelt ein
gerichtliches Nachtflugverbot - wie in Frankfurt - die
wirtschaftliche Nutzung und führt zu absurden Verkehrsverlagerungen:
Jetzt reißt Luftlärm den Ballungsraum Köln aus dem Schlaf. Nein.
Diese Hampelei im Umgang mit wichtiger Infrastruktur können wir uns
nicht leisten. Wir brauchen ein neues Planungsrecht, das auch
Alternativen vorsieht, dann aber viel schnellere Entscheidungen
ermöglicht und nachträgliche Klagen ausschließt. Und mehr Ehrlichkeit
der Politik. Wenn Hessens Landesregierung lauthals ein
Nachtflugverbot verspricht und die Zusage am Ende kassiert, hat sie
Ärger verdient.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.10.2011 - 19:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 504903
Anzahl Zeichen: 1391
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 177 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Deutsche Glaubenskriege - Kommentar von Dietmar Seher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).