Rheinische Post: Soziales Glücksspiel

Rheinische Post: Soziales Glücksspiel

ID: 504914
(ots) - Ein Kommentar von Ulli Tückmantel:

Mit seinem Hinweis, dass aggressive Werbung für Glücksspiele sich
nicht durch die soziale Verwendung der Gewinne rechtfertigen lässt,
hat das Oberverwaltungsgericht Münster den juristischen Finger in
eine politische Wunde gelegt. Bund, Länder und Sozialverbände haben
sich angewöhnt, ihren Kultur- und Sozialhaushalten Steuergelder zu
entziehen und stattdessen Lottospieler, Loskäufer und Casino-Besucher
zur Kasse zu bitten. Es geht um gewaltige Summen: Allein aus den
Tippscheinen von WestLotto sind im vergangenen Jahr 620 Millionen
Euro an NRW geflossen, das das Geld für Sport, Wohlfahrt, Denkmal-
und Naturschutz sowie Kunst und Kultur ausgab. Von den elf
staatlichen Spielcasinos erhielten die Bundesländer 154 Millionen
Euro. Neben den 66,6 Millionen Euro, die die ARD-Fernsehlotterie
direkt in soziale Projekte steckte, zahlte sie weitere 27 Millionen
Euro Lotteriesteuer direkt in die Staatskasse. Wer so viel Geld an
Glücksspielen verdient, kann kaum glaubwürdig behaupten, sein Monopol
garantiere die Eindämmung der Glücksspielsucht. Wäre dies so, würden
die Lotteriesteuer-Einnahmen deutlich sinken. Doch daran können Bund,
Länder und Sozialverbände in Wahrheit überhaupt kein Interesse haben.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zu Libyen Rheinische Post: Die Rente ist vorläufig sicher
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.10.2011 - 20:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 504914
Anzahl Zeichen: 1505

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 170 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Soziales Glücksspiel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z