Rheinische Post: Aus für die Eta

Rheinische Post: Aus für die Eta

ID: 504916
(ots) - Ein Kommentar von Matthias Beermann:

Die Eta ist am Ende, jetzt auch ganz offiziell. Nach unzähligen,
immer wieder gebrochenen "Waffenruhen" wollen die baskischen
Separatisten definitiv die Waffen niederlegen. Damit schwört eine der
ältesten existierenden Terror-Organisationen der Welt endlich der
Gewalt ab. Das war erwartet worden, weil die Eta durch zahlreiche
Fahndungserfolge geschwächt und zuletzt kaum noch handlungsfähig war.
Vor allem aber scheint auch den verbohrtesten unter den selbst
ernannten Freiheitskämpfern nun endlich aufgegangen zu sein, dass sie
unter den Basken schon lange keinen Rückhalt mehr für ihr blutiges
Treiben hatten. Es wurde Zeit. Dass die Separatisten jetzt direkte
Verhandlungen mit der französischen und spanischen Regierung
verlangen, kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass sie zu solchen
Forderungen gar nicht mehr in der Lage sind. Für das, was sie getan
haben, müssen sie sich auch verantworten. Wer unter Berufung auf
politische Motive mordet, darf sich deswegen noch lange nicht auf
irgendwelche Sonderrechte berufen. Eine Amnestie wäre den Angehörigen
der 800 Opfer des Eta-Terrors auch kaum zuzumuten. Schließlich haben
die Spanier die Eta mit den Mitteln des Rechtsstaats besiegt - darauf
können sie stolz sein.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Die Rente ist vorläufig sicher Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Euro-Gipfel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.10.2011 - 20:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 504916
Anzahl Zeichen: 1530

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 233 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Aus für die Eta"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z