DOCAMPUS – Bundesweite Fortbildungsangebote auf einen Klick
München, März 2008
Ab sofort bricht eine neue Ära der ärztlichen Fortbildung an – mit DOCAMPUS, dem Online-Portal der DGÄF-Deutschen Gesellschaft für Ärztliche Fortbildung mbH.
Sämtliche Anbieter von Medical Education in Deutschland können auf DOCAMPUS ihre Fortbildungsangebote online stellen, die Mediziner wählen aus und das Sammeln von CME-Punkten kann beginnen.
Zeit und Kosten sparen
Ein derartiges Komplettpaket ist bisher einmalig in Deutschland. DOCAMPUS soll die Fortbildungs-Plattform schlechthin werden. „Zur Fortbildung gehört auch ein reger Austausch mit Kollegen, einfach nur fachsimplen oder um Rat fragen bei einem seltenen Krankheitsbild. Die Ärzte sollen sich dort wohl fühlen,“ so Riecker weiter. Auf DOCAMPUS wird es Konferenzräume geben, Online-Präsenzveranstaltungen, bei denen jeder interaktiv mitarbeiten kann, Abstimmungen per TED werden möglich sein, genauso wie die Präsentation von Folien und Videos (z.B. Kasuistiken) in Echtzeit. Und der Clou: Der Arzt spart Zeit und Geld, indem er die Anzahl seiner Reisen zu Kongressen, Symposien etc. auf das absolut Notwendige reduziert. So hat er mehr Zeit für seine Patienten und muss trotzdem nicht auf den Kontakt mit Kollegen verzichten.
Objektivität und Transparenz
„Aus der großen Zahl an anerkannten Fortbildungsmaßnahmen lässt sich ableiten, dass das Angebot vielfältig und flächendeckend ist. Trotz der großen Auswahl sollte nicht vergessen werden, dass Fortbildung nur erfolgreich sein kann, wenn sie einerseits objektive Wissens- und Handlungslücken schließt und andererseits das subjektive, individuell empfundene Fortbildungsbedürfnis befriedigt,“ schreibt die Bundesärztekammer in Ihrem Tätigkeitsbericht. Genau dieser Forderung nach Objektivität wird DOCAMPUS gerecht, indem großen Wert auf Transparenz gelegt wird. Aus jedem Veranstaltungshinweis geht eindeutig hervor, ob es eine „neutrale“ Veranstaltung ist oder ob sie vor dem Hintergrund einer Produktvermarktung steht. Auch die DGÄF wird dort, gemäß den jeweiligen Leitlinien entwickelte, Online-Fortbildungen anbieten.
Das Procedere ist ganz einfach: Nach dem Registrieren legt sich der Arzt ein persönliches Profil mit seinem Fachgebiet bzw. Themenschwerpunkt(en) an. Beim späteren Einloggen werden ihm dann gezielt nur noch die für ihn infrage kommenden Veranstaltungen angezeigt. So ist schnell die richtige Veranstaltung gefunden und los geht’s.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die DGÄF – Deutsche Gesellschaft für Ärztliche Fortbildung mbH (www.dgaef.de) wurde im Jahre 2006 gegründet mit dem Ziel, in dem Bereich der inhaltlichen, didaktischen und methodischen Fortbildung für Ärzte Maßstäbe zu setzen. Dafür steht u.a. der hochkarätige wissenschaftliche Beirat. Sitz der Gesellschaft ist Leipzig. Die Geschäftsstelle befindet sich in München.
DGÄF-Deutsche Gesellschaft für Ärztliche Fortbildung mbH
Tengstrasse 9
Geschäftsführung:Matthias Rieckwer M.B.A.
80798 München
Tel.: 089 46 136 27 -0
eMail: matthias.riecker(at)dgaef.de
Katharina Obermaier
eMail: kathrin.obermaier(at)docampus.de
Datum: 04.06.2008 - 12:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 50498
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 4.06.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 876 mal aufgerufen.