ASPIS PRONIA startet in Deutschland mit Rürup-Rente
Nach der erfolgreichen Einführung verschiedener Rentenversicherungs-Produkte startet der führende private Versicherungskonzern in Griechenland, die ASPIS PRONIA A.E.G.A., nun auch in Deutschland „durch“. Im Rahmen einer nationalen Tagung wurde heute vor ausgewählten Partnern das aktuelle Top-Produkt vorgestellt: die ASPIS PRONIA Rürup-Rente. Ebenfalls anwesend: Konzernchef Pavlos Psomiadis, der zu diesem Event eigens aus Athen angereist war.
ASPIS PRONIA will feste Größe in Deutschland werden
Gründe für den Erfolg gibt es neben dem außergewöhnlichen Zinssatz viele. Zum einen sind die angelegten Beiträge sicher. Neben der Anlage in hochverzinsliche, aber sichere Wertpapiere sorgen hierfür die Größe und die wirtschaftliche Entwicklung des Unternehmens, das 2002 vom international führenden Wirtschaftsmagazin FORBES unter den weltweit am schnellsten wachsenden Unternehmen verzeichnet wurde. Aber auch die stetig wachsende Kundenzahl sorgt für Vertrauen und Erfolg: Heute vertrauen sich ASPIS PRONIA rund 1,5 Mio. Kunden mit einem Gesamtvermögen von 3,1 Mrd. Euro an. Allein 2007 wuchsen die Prämieneinnahmen um 30 Prozent. Ergänzt wird die gute Performance des Unternehmens durch das gegenüber Deutschland deutlich höhere Wirtschaftswachstum in Griechenland. 2005 betrug dieses 3,7 Prozent und 2006 sogar 4,3 Prozent. Neben seinen Stammländern in Süd- und Südosteuropa ist ASPIS PRONIA auch in Schweden erfolgreich aktiv. Für deutsche Anleger gilt: Trotz der griechischen Versicherung unterliegen in Deutschland geschlossenen Verträge auch deutschem Recht, sind also Verträgen mit nationalen Anbietern völlig gleichgestellt.
Produkthighlight entwickelt
Bei dem Markteinstieg in Deutschland vertraut ASPIS PRONIA auf die Qualität seiner Angebote und ein Bündel an Produktinnovationen. Auch Babakos ist sicher: „Neben den bereits vorhandenen klassischen Rentenversicherungslösungen – wie etwa die ratierliche Rente und MEGA ASSET, der aufgeschobenen Rentenversicherung mit Einmalbetrag – haben wir nun mit der optimierten ASPIS PRONIA Basis-Rente ein echtes Produkthighlight entwickelt. Durch die beinhalteten Zusatznutzen und den überdurchschnittlichen Zinssatz werden wir uns mit unserer Rürup-Rente im Markt deutlich von der Konkurrenz abheben können.“
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der multinationale Versicherungskonzern ASPIS PRONIA, vor über 60 Jahren gegründet, gehört heute zu den wichtigsten und etabliertesten Finanzdienstleistern in Südeuropa überhaupt. Die Gesamtzahl der Kunden beträgt in Europa weit über 1,5 Millionen. 2002 wurde ASPIS PRONIA vom international führenden Wirtschaftsmagazin FORBES unter den weltweit am schnellsten wachsenden Unternehmen (Kategorie < 1 Mrd. Euro Umsatz) gelistet. Bereits seit 1999 ist ASPIS PRONIA bei der deutschen Bundesanstalt für Finanzdienstleistungs-aufsicht (BaFin) unter der Nr. 7323 registriert. Vermittler der Rentenversicherung an Makler ist die delta consulting gmbH in Neu-Isenburg, die als Repräsentanz der ASPIS PRONIA in Deutschland fungiert.
Ansprechpartner:
Jürgen Rönsch
Press & More GmbH
An den Loddenbüschen 95
48155 Münster
Tel. +49 (0)251 899 1854
Fax:+49 (0)251 899 1112
roensch(at)pressandmore.de
Ansprechpartner für die Presse:
Jürgen Rönsch
Press & More GmbH
An den Loddenbüschen 95
48155 Münster
Tel. +49 (0)251 899 1854
Fax:+49 (0)251 899 1112
roensch(at)pressandmore.de
Datum: 04.06.2008 - 13:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 50507
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jürgen Rönsch
Stadt:
Münster
Telefon: 0251-8991854
Kategorie:
Banken
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 04.06.2008
Anmerkungen:
Belegexemplar erwünscht
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1508 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ASPIS PRONIA startet in Deutschland mit Rürup-Rente "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Press & More GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).