Rheinische Post: Waffenexporte Kommentar Von Godehard Uhlemann

Rheinische Post: Waffenexporte

Kommentar Von Godehard Uhlemann

ID: 505195
(ots) - Es macht keinen Unterschied, ob Deutschland bei
seinen Waffenexporten weltweit an dritter oder vierter Stelle liegt.
Das moralisch belastende Gefühl, dass irgendwo auf der Welt Menschen
durch deutsche Technologie verletzt oder gar getötet werden, wiegt
schwer. Die einen rechnen den Handel mit gebrauchter Waffentechnik
dazu, die anderen nicht. Die Deutschen verweisen auf den hohen Stand
ihrer Rüstungsindustrie und die Arbeitsplätze, die damit verbunden
sind. U-Boote, Kriegsschiffe und Panzer sind die Renner. Sie haben
die Bilanzen nach oben getrieben. Doch um einen ungezügelten
Waffenexport zu unterbinden, gibt es ein strenges
Kriegswaffenkontrollgesetz, das die Weste sauber halten soll. Dass
dies ein Trugschluss ist, belegt der Fall Heckler & Koch. Das
Unternehmen bestreitet, Sturmgewehre vom Typ G 36 Libyens Ex-Diktator
Gaddafi geliefert zu haben. Dessen Soldaten hatten sie aber gegen die
um Freiheit kämpfende Opposition eingesetzt. Sie sollen vor Jahren
mit Genehmigung nach Ägypten geliefert und dann nach Libyen
verschoben worden sein. Der Grundgedanke: Wir verkaufen Waffen
dorthin, wo sie nicht zum Einsatz kommen oder nicht gebraucht werden,
ist weltfremd. Irgendwie gelangen sie immer in Spannungsgebiete.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Südwest Presse: LEITARTIKEL · DIE LINKE Rheinische Post: Links draußen

Kommentar Von Eva Quadbeck
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.10.2011 - 20:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 505195
Anzahl Zeichen: 1481

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 227 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Waffenexporte

Kommentar Von Godehard Uhlemann
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z