Wie Wintergärten wohnlich werden:

Wie Wintergärten wohnlich werden:

ID: 505363

Zusammenspiel von Licht und Schatten



Foto: www.markilux.com (No. 4593)Foto: www.markilux.com (No. 4593)

(firmenpresse) - sup.- Welcher Stellenwert für die Lebensqualität im Laufe der Zeit dem Tageslicht beigemessen wurde, das zeigt eindrucksvoll ein Stadtbummel durch Wohnviertel aus verschiedenen Epochen. Viele ältere Gebäude haben aus heutiger Sicht äußerst wenige und meist kleine Fenster, die zudem durch Sprossen unterteilt sind. Gründe dafür sind die damaligen Möglichkeiten der Fassaden-Statik, die schlechtere thermische Qualität der Gläser sowie Schwierigkeiten bei der Produktion größerer Glasflächen. Erst als sich Stahl und Stahlbeton als Baumaterialien durchsetzten, gab dies den Architekten mehr Spielraum für größere Fensteröffnungen. In der Nachkriegszeit wurde daraus ein wachsender Trend zur Transparenz, der nach den Glaspalästen moderner Bürobauten allmählich auch die Wohngebäude erreichte.
Das wachsende Bedürfnis privater Bauherren nach lichtdurchfluteten Räumen zeigt sich heute allerdings eher am Rande oder außerhalb der Innenstädte - dort, wo immer mehr Einfamilienhäuser mit einem Wintergarten aufgewertet werden. Der gläserne Anbau erweitert auf attraktive Weise die Wohnfläche um einen Raum mit optimaler Lichtausbeute und unverbauten Durchblicken ins Freie. Allerdings stellen diese neuen Dimensionen der Transparenz auch höhere Ansprüche an die Planung. Ganzjährig nutzbar ist solch ein Glashaus nämlich nur dann, wenn eine sinnvolle Balance aus gewünschter Helligkeit und bedarfgerechtem Sonnenschutz gelingt. Ohne effektive Beschattung, die an warmen Tagen das ungebremste Aufheizen des Wintergartens verhindert, kann in den schnell entstehenden Saunatemperaturen von Wohnlichkeit keine Rede sein. Deshalb sollten sowohl Hitze als auch UV-Strahlung durch außenliegende Markisen bereits vor dem Auftreffen auf das Glasdach abgewehrt werden. Und das muss selbst in Hitzeperioden keinesfalls bedeuten, dass die Bewohner sich wie in früheren Zeiten vor Tageslicht und Helligkeit weitgehend abschotten. Heute gibt es Wintergarten-Markisen aus speziellen Hightech-Geweben wie z. B. "transolair" und "perfotex", die dank raffinierter "Lichtgassen" die Helligkeit durchlassen, aber Hitze und Strahlung stoppen. Die wohnliche Transparenz im Glashaus ist damit unabhängig vom Sonnenstand und den Außentemperaturen.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Kostenfreie Infovorträge für Hausbesitzer „Mehr wissen - besser planen“ - Langenfeld, Hilden, Monheim, NRW, Rheinland Qualitätskennzeichnung für alle Heizölsorten
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 24.10.2011 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 505363
Anzahl Zeichen: 2282

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Haus & Garten


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 456 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie Wintergärten wohnlich werden:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z