Peter Babuini betextet Wilhelm Buschs Bilderwerke neu - publiziert im Aug. v. Goethe Literaturverlag

Peter Babuini betextet Wilhelm Buschs Bilderwerke neu - publiziert im Aug. v. Goethe Literaturverlag

ID: 50541

(firmenpresse) - „Wilhelm Busch in neuen Strophen“ lautet der viel versprechende 1.Band des Autors Peter Babuini. Er hat sich mit diesem Werk den Bildern einer der bedeutendsten Dichter Deutschlands angenommen. Wilhelm Busch erlangte insbesondere mit der Geschichte um die zwei Lausbuben „Max und Moritz“ zu großer Berühmtheit, deren Streiche bis heute Jung und Alt bestens bekannt sind und sich immer noch großer Beliebtheit erfreuen. „Die fromme Helene“ oder „Hans Huckebein“ lauten weitere
Meisterstücke, die aus der Feder Buschs entstanden sind. Buschs große Leidenschaft galt ebenso der Malerei und so schuf er Zeit seines Lebens unzählige Zeichnungen und Gemälde, die skurril, bizarr und schlicht einzigartig sind.
Diesen Bilderwerken widmet sich Peter Babuini, indem er sie neu betextet. Durch die Verknüpfung der lyrischen Texte mit den ausdrucksstarken Bildern Wilhelm Buschs, die mit besonderer
Eindringlichkeit die inhaltliche Thematik unterstützen, gelingt es dem Autor, diese in ein neues, teils unbekanntes, sowie erweiterndes Bild zu stellen, sodass sich dem Leser ganz unterschiedliche, weitere sehr interessante Blickwinkel auf die Geschichten Buschs ergeben. Insbesondere die bereits erwähnten Werke „Hans Huckebein“, „Flips, der Affe“, „Max und Moritz“ oder „Plitsch und Plum“ finden ihren verdienten Platz in diesem Band.
Babuini schöpft aus seinem eigenen Gedankenschatz wodurch sprachlich anspruchsvolle und
hochwertige Gedichte entstehen. Unterstützt wird dies durch die sorgfältig ausgearbeiteten Wortspiele, die passend zu Buschs Zeichnungen sarkastisch oder schlicht erfrischend witzig sind.
Gleichzeitig ist dieses vielschichtige Erstlingswerk Babuinis eine gute Gelegenheit, sich den Bildern Buschs einmal mehr zu widmen und auf eine neue Weise zu betrachten.


Peter Babuini
Wilhelm Busch in neuen Strophen – Band 1
Gedichte
August von Goethe Literaturverlag im Frankfurter Literaturverlag GmbH


537 S., Softcover
19,80 €
ISBN 978-3-86548-959-3
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

AUGUST VON GOETHE LITERATURVERLAG
Gelingende Literatur ist der Lebenswirklichkeit verpflichtet. Deshalb kann und muß moderne Literatur die nachwachsende Autorengeneration zur Erscheinung bringen. Dieser Aufgabe - neue Autoren durch Herausgabe von Debüts zu unterstützen - stellt sich der AUGUST VON GOETHE LITERATUR-VERLAG. Der Verlag ist in Deutschlands bedeutendster Literaturstraße, dem Frankfurter Großen Hirschgraben, zu Hause. Goethe-Haus, Theater und Buchhändlervereinigung sind neben dem AU-GUST VON GOETHE LITERATURVERLAG ansässig. August von Goethe (1789-1830), der Sohn des berühmten Dichters, hinterließ ein Tagebuch, das von der Italienreise erzählt und seinen literari-schen Ruhm begründet hat.

Der Verlag erinnert mit seinen Buchausgaben vorzüglicher Autoren der Gegenwart auch an den Reise-schriftsteller August von Goethe. Manuskripte sind an das Lektorat erbeten (www.august-goethe-verlag.de).



Leseranfragen:

Frankfurter Literaturverlag GmbH
Großer Hirschgraben 15
D-60311 Frankfurt a.M.

Tel.: 069-40894-0
Fax: 069-40894-194
E-mail: vertrieb(at)frankfurter-verlagsgruppe.de

www.frankfurter-verlagsgruppe.de
www.frankfurter-literaturverlag.de
www.august-goethe-literaturverlag.de
www.fouque-literaturverlag.de
www.weimarer-schiller-presse.de
www.frankfurter-taschenbuchverlag.de
www.deutsche-hochschulschriften.de
www.deutsche-bibliothek-der-wissenschaften.de



PresseKontakt / Agentur:

Frankfurter Literaturverlag GmbH
Großer Hirschgraben 15
D-60311 Frankfurt a.M.

Tel.: 069-40894-0
Fax: 069-40894-194
E-mail: vertrieb(at)frankfurter-verlagsgruppe.de

www.frankfurter-verlagsgruppe.de
www.frankfurter-literaturverlag.de
www.august-goethe-literaturverlag.de
www.fouque-literaturverlag.de
www.weimarer-schiller-presse.de
www.frankfurter-taschenbuchverlag.de
www.deutsche-hochschulschriften.de
www.deutsche-bibliothek-der-wissenschaften.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Photokunst im Sinne von Cézanne
Bereitgestellt von Benutzer: Verlagsgruppe
Datum: 04.06.2008 - 16:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 50541
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marcus Taubert
Stadt:

Frankfurt/M.


Telefon: 069-408940

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.06.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 727 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Peter Babuini betextet Wilhelm Buschs Bilderwerke neu - publiziert im Aug. v. Goethe Literaturverlag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Verlagsgruppe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Verlag für neue Autoren präsentiert Schicksalsmächte ...

Einfach und schlicht ist der Stil, in dem die Autorin Hedi Kaufmann ihre gar nicht so einfache und schlichte Zeit beschreibt. Und doch ist es genau dieser Stil des so von der begeisterten Pianistin, die dieses Buch zu etwas Lesenswertem werden läss ...

Frankfurter Literaturverlag präsentiert Kuckuckskind ...

Mit „Kuckuckskind“ veröffentlicht die Autorin Ingrid Gernert ihr Erstlingswerk beim August von Goethe Literaturverlag in Frankfurt. Sie schreibt über die Vergangenheit ihres Sohnes, der eine tragische und schwere Zeit hinter sich bringen muss ...

Alle Meldungen von Frankfurter Verlagsgruppe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z