"Mythos China" - Die neue Essay-Reihe im Rheinischen Merkur

"Mythos China" - Die neue Essay-Reihe im Rheinischen Merkur

ID: 50575

In dieser Woche erscheint im Rheinischen Merkur der erste von acht Teilen der Essay-Reihe "Mythos China".





(firmenpresse) - Bis zum Start der Olympischen Spiele, die durch die Unruhen in Tibet und das Erdbeben in Sichuan eher in den Hintergrund gerückt worden sind, beschäftigen sich renommierte Autoren mit philosophischen, kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Aspekten des Gastlandes der Spiele 2008.

Den Anfang macht der zurzeit an der Universität Jena unterrichtende Sinologe Bernd Michael Linke. Unter dem Titel "Das Erbe des Meisters" blickt er auf den Konfuzianismus und stellt dar, in welchem Ausmaß Konfuzius' Lehren bis heute das geistige Fundament der chinesischen Gesellschaft bilden: "Ohne Konfuzianismus gäbe es kein China, wie wir es jetzt kennen." Die Gemeinschaft, besagen Konfuzius' Lehren, hat weit höheren Wert als die freie Entfaltung der Persönlichkeit.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Rheinischer Merkur. Wochenzeitung für Deutschland.
Bundesweit am Kiosk, weltweit im Netz.



drucken  als PDF  an Freund senden  Peter Babuini betextet Wilhelm Buschs Bilderwerke neu - publiziert im Aug. v. Goethe Literaturverlag PantherMedia Fotowettbewerb: Sport & Action
Bereitgestellt von Benutzer: RM_Marketing
Datum: 05.06.2008 - 09:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 50575
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.06.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 667 mal aufgerufen.

 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z