Der Bürostuhl ist ein Arbeitsgerät
ID: 505891
Verstellbarer Bürostuhl
Der verstellbare Bürostuhl ist natürlich hier immer wieder ein regelrechter Streitpunkt. Die Arbeitgeber sehen natürlich nicht ein, warum sie einen noch intakten Bürostuhl austauschen sollten. Dabei ist der Bürostuhl nicht irgendeine Büroeinrichtung, sondern für die Arbeitnehmer ein Arbeitsgerät. Von dessen sinnvoller Gestaltung und auch Nutzung sind letztlich die Gesundheit und auch die Leistungsfähigkeit des Arbeitnehmers abhängig. Nur ein individuell angepasster Bürostuhl ist in der Lage die Wirbelsäule so zu stützen, dass auch wechselnde Arbeitshaltungen eingenommen werden können, ohne das Haltungsschäden oder Schmerzen entstehen bzw. ohne dass die optimale Leistungsfähigkeit eingeschränkt wird. Ein Bürostuhl, der sich so optimal anpasst, fördert auch die Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter.
Einstellbar muss bei einem Bürostuhl auch die Sitzhöhe sein. Dies ist sehr wichtig, wenn sich mehrere Mitarbeiter einen Arbeitsplatz teilen. Die optimale Sitzhöhe entspricht dabei ungefähr der Kniekehlenhöhe des Arbeitnehmers. Es muss möglich sein, dass die Oberschenkel waagrecht stehen können und auch nach vorne hin noch Platz ist. Wichtig ist auch die Sitztiefe. Wichtig ist auch eine Armauflage. Dabei entspricht die Armauflagenhöhe ungefähr der Ellbogenhöhe
Bürostühle dieser Art kann man im Shop von Udo Büroeinrichtungen erwerben.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: Tutatcikov
Datum: 24.10.2011 - 16:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 505891
Anzahl Zeichen: 2337
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hockenheim
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 273 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Bürostuhl ist ein Arbeitsgerät"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Heitmann - Tutatcikov SMO GbR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).