Griechenland: das Desaster und die Zertifikate
ID: 505959
Neue Zertifikate: riskant.
Das Euro-Desasters bestreiten auch die Volkswirte aus der GeVestor-Redaktion nicht: seit Monaten warnen sie bereits vor den Folgen der Finanzkrise. Nur: sie warnen vor Spekulationen.
"Zinszertifikate" wie von der Royal Bank of Scotland sind ein Beispiel für die Gefahren-Instrumente: Investoren kaufen das Zertifikat über die Börse. Der Kurs spiegelt dabei den aktuellen Währungskurs wider. Zu einem späteren Zeitpunkt könnten Investoren diese Zertifikate an der Börse wieder verkaufen. Eine klassische Währungsspekulation für den Fall, dass die Euro-Rettung nicht klappt.
Nur: die Zinsen sind extrem niedrig. Der Kupon für den australischen Dollar liegt bei 4,59%. Investoren müssen etwa 180% zahlen - womit die Rendite extrem sinkt, auf 3% etwa. Das Risiko ist daher enorm, die Renditen gering.
Auch die Europäische Investitionsbank offeriert eine Anleihe - auf die norwegische Krone. Hier verdienen Investoren 2,6% jährlich. Viel zu wenig, meinen die Währungsexperten, denn: täglich wechseln Billionen von Geldeinheiten - meist Dollar - an den Märkten den Besitzer. Das Risiko ist daher nicht kontrollierbar. Reine Währungsgewinne können Investoren nicht annehmen.
Schweiz bringt kein Geld
Sogar auf den Franken könnten Anleger wetten, warnen die Finanzfachleute: die Rendite beträgt 0,89%. Hier ist das Risiko zwar vergleichsweise gering, aber die Rendite wird noch nicht einmal die Inflation absichern.
Fazit zu Währungsspekulationen: wer gegen oder auf den Euro wetten will, wird mit Schwankungen rechnen müssen, alles ist inzwischen unkalkulierbar. In den USA etwa können Bürger aus Utah inzwischen sogar in Gold zahlen. Nur: selbst dann ist es besser, die Währungen direkt zu kaufen und zu sparen. Zertifikate als Zusatzelement beinhalten noch das Emittentenrisiko und haben meist eine Laufzeit. Rendite und Risiko sind nicht tragbar. Unter www.gevestor.de verfolgen die Finanzexperten das Währungsdrama und empfehlen Nutzern jeweils die idealen Schutzinstrumente.
Janne Jörg Kipp
Fachmedienagentur für Wirtschaft und Finanzen
Eichäckerstr. 10
78564 Reichenbach
Tel: 07429 9161-512
Fax: 07429 9161-513
Datum: 24.10.2011 - 17:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 505959
Anzahl Zeichen: 2531
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Janne Jörg Kipp
Stadt:
Reichenbach
Telefon: 07429 9161-512
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.10.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 331 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
" Griechenland: das Desaster und die Zertifikate "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Janne Jörg Kipp Fachmedienagentur für Wirtschaft und Finanzen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).