Ausbau erneuerbarer Energien als europäisches Projekt

Ausbau erneuerbarer Energien als europäisches Projekt

ID: 506306

Ausbau erneuerbarer Energien als europäisches Projekt



(pressrelations) -
Ungarisch-Thüringisches Bioenergiesymposium an der Landesanstalt für Landwirtschaft in Jena

Wie Thüringen wollen auch viele europäische Länder den Anteil regenerativer Energien am Verbrauch erhöhen. Bei der Suche nach einem tragfähigen Energiekonzept für die Zukunft kann Austausch nur befruchten. Auf dem Ungarisch-Thüringischen Bioenergiesymposium in der Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft diskutieren deshalb heute rund 50 Fachleute aus beiden Ländern über aktuelle Entwicklungen in der Biomasseforschung und im Energiepflanzenanbau.
Bioenergie liefert derzeit den Großteil erneuerbarer Energie in Thüringen. 2008 waren es 86 Prozent. Bioenergie hat eine Reihe von Vorteilen: Sie lässt sich vielfältig einsetzen für die Produktion von Strom, Wärme oder Kraftstoff. Sie lässt sich speichern und je nach Bedarf nutzen. Sie lässt sich kostengünstig und flächendeckend erzeugen. Außerdem schafft sie Arbeit im ländlichen Raum.
Die Thüringer Landesregierung möchte bis 2020 den Anteil regenerativer Energien am Endenergieverbrauch auf 30 Prozent steigern, bei der Stromproduktion sogar auf 45 Prozent. Obwohl diese Ziele auch durch den Ausbau anderer erneuerbarer Energien wie Windkraft und Photovoltaik erreicht werden sollen, steckt noch manches Potenzial in der Bioenergie. So ließe sich in Thüringen die Anbaufläche von Energiepflanzen noch weiter ausdehnen, ohne die Versorgung mit Nahrungsmittel zu gefährden. Außerdem denkt die Forschung über effizientere Biogasanlagen und eine thermische Nutzung von Stroh nach.
Die Thüringer Verhältnisse der Bioenergieproduktion sind in Ungarn noch Zukunftsmusik: Dort sind gegenwärtig zwölf Biogasanlagen in Betrieb, 40 Anlagen befinden sich in der Planung oder noch im Bau. Die Planungen der ungarischen Energiepolitik sehen 32 Megawatt Leistung aus Biogas bis zum Jahr 2020 vor. Biogas würde in Ungarn dann mit etwa fünf Prozent zur Energieerzeugung aus erneuerbaren Energien beitragen. Ähnlich wie Deutschland fördert Ungarn die Biomasseproduktion für energetische Zwecke und zahlt eine Einspeisevergütung für Strom aus erneuerbaren Energien.




Andreas Maruschke
Pressesprecher
Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Naturschutz und Umwelt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Beethovenstraße 3
99096 Erfurt
Tel.: 0361/3799 922
Fax: 0361/3799 939
e-mail: poststelle@tmlfun.thueringen.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Lammert kondoliert seinem türkischen Amtskollegen RTL überzeugt am Montagabend: Bis zu 9,19 Millionen Zuschauer sahen die zweite Folge von 'Bauer sucht Frau'
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.10.2011 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 506306
Anzahl Zeichen: 2678

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 241 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ausbau erneuerbarer Energien als europäisches Projekt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Landwirtschaftliche Bildung als Standortfaktor ...

Fachschule für Agrarwirtschaft Stadtroda feiert 20-jähriges Bestehen Mit einem Festakt haben Vertreter des Freistaats, des Thüringer Bauernverbandes, der Lehrer- und Schülerschaft sowie Absolventen das 20. Jubiläum der Fachschule für Agrar ...

Recycling als ökologische und ökonomische Chance ...

Reinholz eröffnet 6. Nordhäuser Sekundärrohstoff-Workshop Nach Ansicht von Thüringens Umweltminister Jürgen Reinholz könnte sich der Freistaat zu einem Vorreiter beim Thema Recycling entwickeln. "Der effiziente Umgang mit Ressourcen h ...

Alle Meldungen von Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z