Dreimal „Ja“ für das Streif-Haus!
Perfekt zum Wohnen - gut zum Klima und dazu für Allergiker geeignet.
Seit September bietet Streif zwei Wandkonstruktionen zur Wahl. Mit beiden Außenwandkonstruktionen erfüllen alle Streif-Häuser die Forderungen der Förderungsstufe Effizienzhaus 70. Amtlich bestätigt vom TÜV Rheinland ist auch, dass Streif als einziger Fertighaushersteller das TOXPROOF-Siegel für gesunde Raumluft und das Allergiker-Siegel führen darf.

(firmenpresse) - In Streif-Häusern wird gesund gelebt und auch ökonomisch gewohnt. Jedes Streif-Haus ist energetisch rund 25 Prozent besser als das in der gültigen EnEV fixierte Referenzhaus. Durch minimale Ergänzungsmodule bei der Haustechnik mittels Wärmepumpe, Pelletsheizung oder Solaranlage werden die Förderstufen KfW 55 oder KfW 40 erreicht.
Streif-Kunden haben somit noch mehr Wahlmöglichkeiten. Denn Streif Haus bietet nun auch ergänzend zur individuellen Architektur, zwei unterschiedliche Wandaufbauten, ganz so wie die Bauherren zukünftig leben möchten. Damit können Streif-Kunden ihr Eigenheim noch detaillierter individualisieren und den Streif-Kunden eröffnen sich damit alle Fördermöglichkeiten der KFW-Bank bis hin zum Förderprogramm Effizienzhaus 40.
Die bisherigen Optionen bezüglich der Fassadengestaltungsmöglichkeiten bleiben erhalten. Ob Putzfassade, Holzfassade oder Klinkerfassade. Der U-Wert der Außenwandkonstruktion startet mit einem U-Wert von 0,145 W/m²K und lässt sich optional mit der Außenwandkonstruktion Streif PASSIV plus auf einen U-Wert von 0,113 W/m²K steigern.
Damit halten Streif-Häuser allen Wind-, Wetter- und Klimasituationen stand und geben ihren Bewohnern Behaglichkeit und Sicherheit.
Themen in dieser Pressemitteilung:
streif
haus
holzkonstruktionen
heimische-hoelzer
zertifizierter-anbau
waermedurchgangskoeffizienten
installationsebene
wandaufbau
u
wert
streif-passiv-plus
streif-passiv
allergiker
siegel
tuev-rheinland
toxproof
siegel
tuev-rheinland-group
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Streif Haus setzt als deutsches Unternehmen bei den Holzkonstruktionen nach wie vor auf heimische Hölzer aus zertifiziertem Anbau.
Durch die Nutzung der heimischen Hölzer wird auch auf kürzere Transportwege geachtet und natürlich auf die Aufzucht junger Bäume, da Jungbäume wesentlich mehr CO2 verbrauchen als langsam wachsende „Alt-Bäume“.
Kontaktdaten:
Streif Haus GmbH
Marketing- und Vertriebsleitung
Josef-Streif-Straße 1
54595 Weinsheim
Phone: +49 (0) 65 51/12 - 211
Fax: +49 (0) 65 51/12 - 655
E-Mail: info(at)streif.de
Web: www.streif.de
PR-Büro & Redaktionsservice,
Dipl.-Ing./Ma.-Kfm. Dietmar Haucke,
Hohenzollernstr. 59, 56068 Koblenz
Tel.: +49 261 34 0 66, Mobil: +49 163 64 34 0 66
E-Mail: creativ-pr(at)creativ-pr.de
Internet: www.creativ-pr.de
Abdruck frei, bitte Beleg an obige Adresse senden.
Datum: 25.10.2011 - 12:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 506431
Anzahl Zeichen: 1674
Kontakt-Informationen:
Stadt:
54595 Weinsheim
Telefon: +49 (0) 65 51/12 - 211
Kategorie:
Bau & Immobilien
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.10.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 6458 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dreimal „Ja“ für das Streif-Haus!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Streif Haus GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).