NRW-Feuerwehren leisteten in über 126.000 Fällen technische Hilfe - Innenminister Jäger stellt Gefahrenabwehrbericht 2010 für NRW vor
NRW-Feuerwehren leisteten in über 126.000 Fällen technische Hilfe - Innenminister Jäger stellt Gefahrenabwehrbericht 2010 für NRW vor
(pressrelations) - al rückten die NRW-Feuerwehren im vergangenen Jahr zu technischen Hilfeleistungen aus. Dabei wurden in 23.127 Fällen Menschen und in knapp 7.600 Fällen Tiere aus Notlagen befreit. Auch Einsätze bei Wasser- und Sturmschäden (rund 32.000) oder bei Unfällen mit gefährlichen Gütern (18.837) gehören zu den technischen Hilfeleistungen. "Die Feuerwehren in NRW leisten hervorragende Arbeit in einem breiten Aufgabenspektrum. Die Feuerwehrfrauen und ?männer sind zuverlässige Fachleute für alle Notsituationen" betonte Innenminister Ralf Jäger heute (25. Oktober) in Düsseldorf anlässlich der Veröffentlichung des Jahresberichtes 2010 über die nicht-polizeiliche Gefahrenabwehr in Nordrhein-Westfalen. Nur bei jedem vierten Einsatz (fast 44.000 Mal) rückte die Feuerwehr zum Löschen aus. Bei 1.077 Einsätzen waren Großbrände zu bekämpfen. Auch die heißen Sommermonate 2010 forderten ihren Tribut von den Feuerwehren: Fast acht Prozent aller Brände waren Waldbrände. Außerdem gab es für die öffentlichen Feuerwehren in NRW im Rettungsdienst insgesamt mehr als 1,75 Millionen Notfalleinsätze und Krankentransporte zu bewältigen. Im Einsatz wurden 1.637 Angehörige der Feuerwehren verletzt, glücklicherweise verunglückte kein Angehöriger der Feuerwehr tödlich. Nordrhein-Westfalen hat im bundesweiten Vergleich die meisten Berufsfeuerwehren und die größte Zahl hauptberuflicher Feuerwehrleute in den Freiwilligen Feuerwehren: Es gibt 27 Berufsfeuerwehren mit 8.621 Beschäftigten, 396 Freiwillige Feuerwehren mit 86.056 Angehörigen - davon 4.182 hauptberufliche Kräfte - und 89 Werkfeuerwehren (ohne Bergbau) mit 5.559 Mitarbeitern. Die Anzahl der weiblichen Angehörigen der öffentlichen Feuerwehren betrug 8.704, davon 249 Frauen bei Berufsfeuerwehren, 4.945 Frauen bei Freiwilligen Feuerwehren und 3.510 Mädchen bei Jugendfeuerwehren. Bei den Werkfeuerwehren waren 81 Frauen tätig. Die Ausstattung der Feuerwehren in Nordrhein-Westfalen ist durchweg gut und modern. "Um diesen hohen Standard zu halten, arbeiten alle Verantwortlichen in den Kommunen und im Land mit Fachverbänden und Sachverständigen zusammen", so Jäger. Die Kommunen haben im Bereich Feuerschutz und Hilfeleistung im letzten Jahr für Personal-, Sach- und Investitionskosten über 856 Millionen Euro ausgegeben. Aus der Feuerschutzsteuer hat das Land die Städte, Gemeinden und Kreise mit rund 36 Millionen Euro unterstützt. Weitere Informationen zum Gefahrenabwehrbericht 2010 finden Sie auf der Internetseite des Ministeriums für Inneres und Kommunales unter
www.mik.nrw.dein der Rubrik Schutz und Sicherheit.
Ministerium für
Inneres und Kommunales
des Landes Nordrhein-Westfalen
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Haroldstraße 5
40213 Düsseldorf
Telefon +49 (0) 211-871-01
Telefax +49 (0) 211-871-3355
Mail
oeffentlichkeitsarbeit@mik.nrw.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.10.2011 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 506480
Anzahl Zeichen: 3243
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
254 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
NRW-Feuerwehren leisteten in über 126.000 Fällen technische Hilfe - Innenminister Jäger stellt Gefahrenabwehrbericht 2010 für NRW vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen (MIK NRW) (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Innenminister Jäger: Einstellungszahl wird nochmals erhöht
Innenminister Ralf Jäger hat heute (14.3.) in Köln 1.400 Polizeianwärterinnen und Polizeianwärter des Einstellungsjahrganges 2012 vereidigt. "Die Sicherheit der Menschen in NR ...
Innenminister Jäger: Landesregierung beobachtet die Hetzkundgebungen vor Flüchtlingsheimen scharf
Als erbärmliche und menschenverachtende Propaganda von Rechtsextremisten stuft die Landesregierung die angekündigten Hetzkundgebungen der Splitte ...
Innenminister Jäger: NRW erhöht weiter den Fahndungsdruck auf Einbrecher
Im gesamten Münsterland und Ostwestfalen konzentriert sich die Polizei seit den frühen Morgenstunden mit mehr als 2.600 Polizistinnen und Polizisten auf die gezielte Fa ...