PKV-Ombudsmann: 10 Jahre im Dienste des Verbraucherschutzes

PKV-Ombudsmann: 10 Jahre im Dienste des Verbraucherschutzes

ID: 506791

PKV-Ombudsmann: 10 Jahre im Dienste des Verbraucherschutzes



(pressrelations) -
Berlin - Mit einem Festakt in der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft Berlin begeht der Ombudsmann der Privaten Kranken- und Pflegeversicherung heute sein zehnjähriges Bestehen. Aus diesem Anlass erklärt der amtierende Ombudsmann, Staatssekretär a. D. Dr. Dr. h. c. Klaus Theo Schröder: "Der PKV-Ombudsmann ist zu einer unverzichtbaren Institution geworden, wenn es um die Lösung von Problemen zwischen Versicherten und Versicherungsunternehmen geht. Mein wichtigstes Ziel ist es, faire und tragfähige Lösungen für alle Seiten zu erreichen."

Die Unternehmen der Privaten Krankenversicherung hatten die Ombudsstelle im Oktober 2001 gegründet, um ihren Versicherten die Möglichkeit zu bieten, Meinungsverschiedenheiten einvernehmlich und ohne gerichtliche Auseinandersetzung zu schlichten. Das Ombudsverfahren ist für die Versicherten kostenfrei.

"De facto verstoßen die deutschen Versicherer so gut wie nie gegen gesetzliche Vorschriften. Sie erkennen aber an, dass es neben der rein juristischen Dimension häufig auf die konkreten Umstände und das berühmte Fingerspitzengefühl ankommt", so Schröder. Die Zahl der Eingaben lag im Berichtsjahr 2010 bei knapp 6.000. Bezogen auf rund 30 Millionen PKV-Verträge in der Voll- und Zusatzversicherung sowie nochmals etwa 10 Millionen in der Pflegeversicherung entspricht dies einer Beschwerde-Quote von 0,015 Prozent.

"Diese niedrige Quote ist Ausweis einer Kundenzufriedenheit, von der andere Branchen nur träumen können", erklärte der Vorsitzende des Verbandes der Privaten Krankenversicherung, Reinhold Schulte. Er sprach anlässlich des Festaktes von einer zehnjährigen Erfolgsgeschichte des PKV-Ombudsmannes und übermittelte neben Amtsinhaber Schröder auch dessen beiden Vorgängern, Arno Surminski und Helmut Müller, den herzlichsten Dank der Unternehmen.

Weitere Informationen zum PKV-Ombudsmann sowie der aktuelle Tätigkeitsbericht stehen im Internet unter http://www.pkv-ombudsmann.de.



Kontakt
Stefan Reker
- Geschäftsführer -
Leiter des Bereiches Kommunikation
Verband der Privaten Krankenversicherung e.V.
Friedrichstraße 191
10117 Berlin
Telefon 030 / 20 45 89 - 44
Telefax 030 / 20 45 89 - 33
E-Mail stefan.reker@pkv.de
http://www.pkv.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  MÜLLER: Christlich-liberale Koalition steht zum Wohngeld, weil es den sozialen Zusammenhalt stärkt Gesundheitsbehörde legt zweiten Bericht zur Gesundheit älterer Menschen in Hamburg vor - Zielkonferenz des Pakts für Prävention zu 'Gesund alt werden'
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.10.2011 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 506791
Anzahl Zeichen: 2640

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 252 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PKV-Ombudsmann: 10 Jahre im Dienste des Verbraucherschutzes"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband der privaten Krankenversicherung (PKV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Dr. Birgit König neu im PKV-Vorstand ...

Berlin ? Der Verband der Privaten Krankenversicherung e.V. hat die Vorstandsvorsitzende der Allianz Privaten Krankenversicherungs-AG, Dr. Birgit König, neu in den achtköpfigen Verbandsvorstand gewählt. Frau Dr. König folgt damit auf Dr. Maximi ...

Alle Meldungen von Verband der privaten Krankenversicherung (PKV)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z