Gesundheitsbehörde legt zweiten Bericht zur Gesundheit älterer Menschen in Hamburg vor - Zielkonferenz des Pakts für Prävention zu 'Gesund alt werden'
ID: 506792
Gesundheitsbehörde legt zweiten Bericht zur Gesundheit älterer Menschen in Hamburg vor - Zielkonferenz des Pakts für Prävention zu "Gesund alt werden"
"Die Menschen fühlen sich in Hamburg im Alter wohl. Auch wenn die chronischen Leiden mit dem Lebensalter zunehmen. Hamburg bietet mit seinen Angeboten in der ambulanten und stationären ärztlichen Versorgung eine hohe Qualität. Seniorinnen und Senioren wissen dies zu schätzen und nutzen diese Angebote", so Gesundheitssenatorin Cornelia Prüfer-Storcks zu den Ergebnissen der Befragung. "Wir möchten aber weiter Impulse geben, um in Hamburg möglichst optimale Bedingungen für ein gesundes Altern zu gewährleisten. Dies ist auch ein Ziel der anstehenden Konferenz des Pakts für Prävention. Dazu brauchen wir die Erfahrungen der älteren Hamburgerinnen und Hamburger und es ist deshalb erfreulich, dass sich so viele an der Befragung beteiligt haben."
Einige Ergebnisse im Überblick:
- 75 Prozent der Befragten nehmen gesundheitsbezogene Vorsorge und Früherkennung ernst und nutzen entsprechende Angebote; Grippeimpfungen stehen dabei hinter der Zahnvorsoge oder der geschlechtsspezifischen Krebsvorsorge an dritter Stelle;
- 73 Prozent sind Ernährung, Bewegung, Gesundheitsförderung und Prävention wichtig; dabei gibt es deutliche Unterschiede zwischen Männern und Frauen. So achten z.B. 71 Prozent der Frauen stark auf gesunde Ernährung, bei den Männern sind es hingegen 56 Prozent;
- der eigene Gesundheitszustand und die Lebensqualität werden von den Befragten überwiegend positiv eingeschätzt und 77 Prozent mussten im Jahr vor der Befragung nicht stationär behandelt werden;
- Alkoholkonsum an der Grenze zur Gesundheitsgefährdung ist bei Älteren eher ein Phänomen der oberen Sozialschicht und betrifft etwa ein Viertel der Männer und Frauen darunter gleichermaßen.
Die Gesundheitsbehörde setzt sich im Pakt für Prävention zusammen mit Partnern und Akteuren aus Hamburg für ein gesundes, kompetentes, selbstbestimmtes und bewegtes Altern ein.
Gesundheitssenatorin Prüfer-Storcks wird die erste Zielkonferenz des Paktes unter dem Motto "Gesund alt werden in Hamburg!" am Mittwoch, den 26.10.2011, um 14:00 Uhr, im Zentrum für Aus- und Fortbildung (ZAF), Normannenweg 26 in 20253 Hamburg, eröffnen.
In dieser Konferenz sollen die Ergebnisse der Befragung erörtert und Schlüsse gezogen werden. Weitere Informationen zur Veranstaltung, wie auch der Bericht "Die Gesundheit älterer Menschen in Hamburg II", stehen im Internet unter http://www.hamburg.de zur Verfügung. Der Bericht ist auch zu beziehen über die BGV, Fachabteilung Gesundheitsberichterstattung und Gesundheitsförderung, unter Tel. 428 37 ? 1999 bzw. per Mail unter gesundheitslotsen@bgv.hamburg.de.
Rückfragen der Medien:
Pressestelle der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz
Rico Schmidt; Tel.: 428 37-2332
E-Mail: pressestelle@bgv.hamburg.de
http://www.hamburg.de/bgv
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.10.2011 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 506792
Anzahl Zeichen: 4716
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 305 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gesundheitsbehörde legt zweiten Bericht zur Gesundheit älterer Menschen in Hamburg vor - Zielkonferenz des Pakts für Prävention zu 'Gesund alt werden'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit und Verbraucherschutz Hamburg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).