Rheinische Post: Faktor Grips

Rheinische Post: Faktor Grips

ID: 506931
(ots) - Ein Kommentar von Detlev Hüwel:

Wenn der Kuchen gleich groß bleibt, die Zahl der Esser aber größer
wird, muss man sich mit kleineren Portionen abfinden. Das verlangt
die NRW-Regierung jetzt auch von den Hochschulen des Landes. Die
Summe von 249 Millionen Euro, die pro Jahr aus Studiengebühren
zusammenkam, bleibt "gedeckelt", obwohl der Empfängerkreis größer
geworden ist. Das erscheint anfechtbar. Weitaus schwerer wiegt
jedoch, dass die Abschaffung der Studiengebühren für die meisten
Hochschulen Einbußen in Millionenhöhe zur Folge hat. Leidtragende
sind die Studierenden. Der Anstieg der Studentenzahlen war abzusehen,
entsprechend wird auf den Universitätsgeländen auch eine Menge
gebaut. Das Einfrieren der Wehrpflicht war jedoch weniger
vorhersehbar. Bis zu 20 000 Studierende drängen sich dadurch
zusätzlich an den Hochschulen, die jetzt erst recht Studiengebühren
gut gebrauchen könnten. Aber aus wahltaktischen und ideologischen
Gründen - Bildung soll von der Wiege bis zum Studium für alle
kostenfrei sein - hat Rot-Grün diese Einnahmequelle verstopft. Keine
guten Aussichten für den wissenschaftlichen Nachwuchs in unserem
Land, das doch so nachhaltig in den "Faktor Grips" investieren will.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Google-Urteil des Bundesgerichtshofes Schwäbische Zeitung: Man schleppt sich so dahin - Leitartikel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.10.2011 - 20:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 506931
Anzahl Zeichen: 1473

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 197 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Faktor Grips"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z