DIW-Konjunkturbarometer Oktober 2011: Starkes Wachstum im dritten Quartal - aber keine Fortsetzung i

DIW-Konjunkturbarometer Oktober 2011: Starkes Wachstum im dritten Quartal - aber keine Fortsetzung in Sicht

ID: 507339

DIW-Konjunkturbarometer Oktober 2011: Starkes Wachstum im dritten Quartal - aber keine Fortsetzung in Sicht



(pressrelations) -
Laut DIW-Konjunkturbarometer dürfte die deutsche Wirtschaft zwischen Juli und September um kräftige 0,4 Prozent zugelegt haben. "Im dritten Quartal haben die Unternehmen noch von dem guten Auftragsbestand aus den Vormonaten profitiert", erläutert DIW-Konjunkturchef Ferdinand Fichtner. "Die Industrie dürfte die Produktion spürbar ausgeweitet haben und das Wachstum in Deutschland damit anschieben". Auch im Bausektor und im Handel zeigen die Indikatoren weitere Zuwächse an, während die Umsätze im Gastgewerbe und im Kfz-Einzelhandel wohl sinken werden.

Unter dem Eindruck der Euro-Krise dürften Verbraucher wie Unternehmen jedoch vielfach langfristige Entscheidungen verschieben und damit die Wirtschaft im Winterhalbjahr bremsen. Dies zeigen sowohl Konsumenten- als auch Unternehmensumfragen: "Seit August hat sich die Stimmung dramatisch getrübt ? was darauf hindeutet, dass die deutsche Wirtschaft im Schlussquartal stagniert", fasst DIW-Konjunkturexperte Simon Junker die weiteren Aussichten zusammen.

Doch die konjunkturelle Abkühlung im Winterhalbjahr wird nach Einschätzung von DIW-Konjunkturchef Ferdinand Fichtner ein vorübergehender Dämpfer bleiben: "Wenn sich die Politik in der Euro-Krise auf eine glaubhafte Lösung einigen kann, haben die Wirtschaftsakteure wieder Planungssicherheit ? dann werden sie auch aufgestaute Konsum- und Investitionspläne nachholen".


Pressestelle
Renate Bogdanovic
Sabine Fiedler
Telefon +49-30-897 89-249 oder -252
Mobil +49-174-319-3131
Mail: presse@diw.de

Pressereferentin Sozio-oekonomisches Panel (SOEP)
Monika Wimmer
Telefon +49-30-89789-251
Mail: mwimmer@diw.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Gemeindefinanzen ? quo vadis? Kindergeld wird im Bundesfreiwilligendienst rückwirkend gezahlt
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.10.2011 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 507339
Anzahl Zeichen: 2032

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 197 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DIW-Konjunkturbarometer Oktober 2011: Starkes Wachstum im dritten Quartal - aber keine Fortsetzung in Sicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung DIW Berlin (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung DIW Berlin


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z