WDR 5-Programmhinweis für Donnerstag, 27. Oktober 2011, 20.05 - 21.00 Uhr, Funkhausgespräche: Die Bank gewinnt immer? - LIVE
ID: 507505
Euro-Rettungsschirm mit Hebeln noch größere Summen zur Verfügung
stellen kann, sind viele Bürger wütend darüber, dass mal wieder
hauptsächlich die Banken gerettet werden sollen. Sie haben den
Eindruck, dass in den letzten Jahren viel zu wenig getan wurde, um
die Finanzmärkte in den Griff zu bekommen. Und sie sind empört wie
ungerecht Vermögen verteilt ist. Auf Plakaten fragen
Occupy-Demonstranten: Wer regiert eigentlich - die gewählten
Politiker oder die Banken? Die Finanzwirtschaft sieht das
Hauptproblem in der hohen Staatsverschuldung und wehrt sich gegen zu
strenge Regulierung. Sind wir nur noch Geiseln in der Hand einer
übermächtigen Finanzlobby? Oder sind die Bankenrettungen tatsächlich
alternativlos?
Auf dem Podium: Ralf Brinkhaus (Mitglied des Deutschen Bundestags)
Franz-Josef Arndt (Geschäftsführer Bankenvereinigung NRW), Prof. Dr.
Dr. Helge Peukert (Wirtschaftswissenschaftler, Universität Erfurt)
Moderation Matthias Kremin
Live aus dem Kleinen Sendesaal,
WDR-Funkhaus Wallrafplatz
Eintritt frei
Eintrittskarten sind nicht erforderlich
Wiederholungen auf WDR 5:
Samstag, 29.10.2011, 3.05 - 4.00 Uhr
Sonntag, 30.10.2011, 23.05 - 24.00 Uhr
Mittwoch, 02.11.2011, 3.05 - 4.00 Uhr
Pressekontakt:
Uwe-Jens Lindner
WDR Presse und Information
Telefon 0221 220 7123
uwe-jens.lindner@wdr.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.10.2011 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 507505
Anzahl Zeichen: 1596
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 207 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WDR 5-Programmhinweis für Donnerstag, 27. Oktober 2011, 20.05 - 21.00 Uhr, Funkhausgespräche: Die Bank gewinnt immer? - LIVE"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).