Rheinische Post: Brandmauer in der Euro-Krise

Rheinische Post: Brandmauer in der Euro-Krise

ID: 507833
(ots) - Ein Kommentar von Martin Kessler:

Kanzlerin Angela Merkel und ihre Mitstreiter gehen in der
Euro-Krise vor wie verzweifelte Feuerwehr-Kräfte, die einen außer
Kontrolle geratenen Waldbrand zu löschen haben. Sie schlagen selbst
Brandschneisen, um das Feuer einzudämmen. Das Risiko: Die neu
gelegten Brände können schnell die noch unbedrohten Teile des Waldes
entflammen. Um die Finanzmärkte und die außer Kontrolle geratenen
Staatsschulden zu bändigen, wenden die europäischen Chefs, die
gestern bis spät in die Nacht tagten, auch deshalb wohl genau die
Mittel an, die einst 2008 zum großen Finanzkrach geführt hatten. So
soll eine neue Zweckgesellschaft jenseits aller ordnungsgemäßen
Haushalte entstehen, die milliardenfach Gelder zur Euro-Rettung
einsammelt. Oder ein Kredithebel soll eine Deckungssumme von 440
Milliarden Euro flugs auf die astronomische Höhe von einer bis zu
zwei Billionen wuchten. In gleicher Weise drehten tollkühne
Geschäftsbanken das große Rad der faulen Immobilienkredite, das
schließlich zum Bankrott von Lehman Brothers und zur Fast-Pleite
anderer Finanz-Riesen führte. Der Bundestag gab gestern mit
überwältigender Mehrheit genau zu diesem Plan seine Zustimmung.
Tollkühn sind die Parlamentarier nicht, eher ohnmächtig. Denn die
Vertreter der deutschen Steuerzahler müssen sich in Wahrheit
eingestehen, dass sie gar keine andere Wahl haben. Würden sie Merkel
die Zustimmung versagen, wäre der Euro am Ende. Die Löschung des
Flächenbrands gehorcht längst eigenen Gesetzen. Die deutsche
Regierungschefin hat ihr politisches Schicksal unauflöslich mit dem
Euro verbunden. Sie hat nun ihre Mittel zur Brandbekämpfung bis zum
Letzten ausgereizt. Die Europäische Zentralbank als direkter
Geldgeber der Schuldner oder gemeinsame Anleihen, genannt Eurobonds,
zur Beruhigung der Investoren wird es nicht mehr geben. Dafür hat


Merkel keine eigene Mehrheit mehr, wie das hauchdünne Ergebnis von
gestern zeigt. Der um Kredithebel und Zweckgesellschaften ertüchtigte
Rettungsschirm EFSF muss reichen. Wenn nicht, sind die Folgen
unabsehbar. Doch auch wenn die angeschlagene Mannschaft der
Euro-Retter, die Merkels, Sarkozys, Berlusconis und van Rompuys,
Erfolg haben, wird das künftige Europa anders aussehen. Die Freiheit,
Schulden auf Kosten der europäischen Gemeinschaft zu machen, dürfte
ein für alle Mal vorbei sein. Ein strenges Spar-Regime wird die
Schuldnerstaaten auf Jahre fesseln. Angeschlagene Länder wie
Griechenland, Portugal, Spanien oder Italien werden als erste ihre
Budgethoheit verlieren. Dann werden sich auch die Führungsmächte
Deutschland und Frankreich dem EU-Regime unterwerfen müssen. Ein Etat
wird erst in Kraft treten, wenn er von einer Brüsseler Instanz
genehmigt ist. Das ist das Ende der souveränen Staaten und der Anfang
des vereinigten Europas.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BERLINER MORGENPOST: Kommentar zur Bundeswehrreform Südwest Presse: LEITARTIKEL · BUNDESWEHR
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.10.2011 - 20:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 507833
Anzahl Zeichen: 3230

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 157 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Brandmauer in der Euro-Krise"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z