Kosmetische Produkte sind die wesentlichen Auslöser für Hautkrankheiten – aber man kann sich schütze
Werbung hin – edle Marken her: Wer will nicht wissen, was wirklich drin steckt, in den teuren Cremetöpfen? Jetzt gibt es einfache Aufklärung.
Jetzt kann sich Mann und Frau über die Nutzen und Risiken von Kosmetika beantworten informieren: Woran sind die guten Cremes und Lotionen zu erkennen? In welchen edlen Töpfen sind die Stoffe enthalten, vor denen die Wissenschaftler warnen und welche sind gut für die Haut? Wie heißen die Produkte und welches sind die jeweiligen Stoffe?
Die Stiftung zur Förderung der Hautgesundheit hat mit dem Projekt www.kosmetikanalyse.com im Internet eine Plattform für Verbraucher veröffentlicht. Dort können interessierte Damen und Herren nachsehen, wie schädlich oder wie gut Kosmetika wirklich sind. Farbige Smileys zeigen in bewährten Ampelfarben, wie es um die Lieblingscreme der Freundin bestellt ist oder mit was sich die Prominenz wirklich auf die zu Markte getragene Haut cremt. Wer den Inhalt seines eigenen Badezimmerschrankes auf gut und böse überprüfen möchte, kann übers Internet selbst diese Analysen vornehmen.
Zugrunde liegt den Analysen eine mit fast 8000 Inhaltsstoffen gefüllte Datenbank. Die vielfältigen Informationen enthalten unzählige Zitate aus Studien und Veröffentlichungen. Transparent und herstellerneutral kann der Verbraucher sich bereits auf der Ebene der Inhaltsstoffe orientieren. Die farbig gekennzeichneten Bewertungen geben einen schnellen und gleichzeitig detailierten Überblick über die Qualität von Kosmetikprodukten und Inhaltsstoffen.
Weitere Informationen im Internet unter www.kosmetikanalyse.com
Pressemeldung und Bild sind auch über die Homepage zu erhalten.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Stiftung zur Förderung der Hautgesundheit hat es sich zur Aufgabe gemacht, über verschiedene Wege und Maßnahmen die Hautgesundheit in der breiten Öffentlichkeit zu fördern. Hierzu sollen in verschiedenen Projekten Kooperationen mit offiziellen Stellen von Verwaltungen, Verbänden, Communitys und Experten angestrebt werden. Je nach Art der Projekte werden die Maßnahmen im deutschsprachigen und auch im internationalen Rahmen durchgeführt.
Mit dem Projekt Cosmetic Analysis Est. sollen vor allen Dingen die Verbraucher herstellerneutral über die Risiken und Nutzen der Kosmetika für die Hautgesundheit aufgeklärt werden. Insbesondere stehen die jeweiligen Inhaltsstoffe mit ihren individuellen Risiken und Nutzen im Vordergrund. Durch die Möglichkeit, die eigenen Produkte auf ihre Verträglichkeit hin zu überprüfen, kann der Verbraucher verstärkt und unmittelbar auf seine künftige Gesundheit und die Schönheit seiner Haut Einfluss nehmen.
Fachleute, wie Ärzte, Experten in Naturheilberufen, Apotheker, Drogisten, Kosmetikerinnen und Wissenschaftler aus Schnittstellenbereichen, wie z.B. des Umweltschutzes, der Toxologie usw.: Für sie können die Informationen der Plattform Zusammenhänge zwischen den Inhaltsstoffen, den Produkten und möglichen Auswirkungen transparent machen. Durch schnellen Zugriff kann Kosmetikanalyse die Experten bei ihrer Arbeit und Beratung unterstützen.
Den Kosmetikherstellern kann die Seite Grundlagen für neue Produkt- und Marketingmaßnahmen liefern, die sich noch stärker an der individuellen Hautgesundheit und dem Nutzen der Verbraucher orientieren können.
Diese Aufgaben werden im deutschsprachigen Raum mit der Website www.kosmetikanalyse.com bedient. Die Inhalte sind ebenfalls unter den Domains www.kosmetikanalyse.de, www.kosmetikanalyse.ch, www.kosmetikanalyse.at und www.kosmetikanalyse.li zu erreichen.
Ab dem Spätsommer 2008 werden unter der Domain www.cosmeticanalysis.com die Inhalte international zur Verfügung gestellt.
presse(at)cosmeticanalysis.com
Günter W. Reichelt
Cosmetic Analysis Est.
Schmiedgasse 3
FL 9492 Eschen
Fon: +41.79.299 66 31
Mail: guenter.reichelt(at)cosmeticanalysis.com
Web: www.kosmetikanalyse.com
Datum: 08.06.2008 - 19:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 50813
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Günter W. Reichelt
Stadt:
Eschen
Telefon: +41-79-2996631
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.06.2008
Anmerkungen:
Veröffentlichung nur mit Quellenangabe Belegexemplar erwünscht
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1294 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kosmetische Produkte sind die wesentlichen Auslöser für Hautkrankheiten – aber man kann sich schütze"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Cosmetic Analysis Est. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).