Der Handel: Bundesregierung beendet Kreditmediation
ID: 508201
begründete Kreditmediation trotz europäischer Schuldenkrise und der
beschlossenen Rekapitalisierung der Banken nicht verlängern. "Die
Institution Kreditmediator Deutschland wird zum Jahresende 2011
auslaufen", teilt das Bundesministerium für Wirtschaft und
Technologie auf Anfrage des Wirtschaftsmagazins "Der Handel"
(Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main) mit.
Seit März 2010 haben sich rund 1.260 Unternehmen an den
Kreditmediator Deutschland, Hans-Joachim Metternich, gewandt, um
Hilfe in stockenden oder gescheiterten Finanzierungsverhandlungen zu
erhalten. "Rund 75 Prozent davon konnten wir zu einer positiven
Kreditentscheidung verhelfen", erklärt Metternich im Interview mit
"Der Handel". In 90 Fällen wurde ein bereits abgelehnter Kreditantrag
doch noch positiv beschieden. Allein damit konnten laut Metternich
rund 7.000 Arbeitsplätze erhalten werden.
Der Einzelhandel ist bei der Kreditbewilligung eine benachteiligte
Branche: "Rund 21 Prozent der Unternehmen, die sich an uns gewandt
haben, stammen aus dem Handel, keine andere Branche ist so stark
vertreten", erklärt Metternich gegenüber dem Wirtschaftsmagazin.
Das bevorstehende Ende seiner Tätigkeit, die vom ehemaligen
Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle auf zwei Jahre befristet
worden war, sieht Metternich skeptisch: "Es hat sich gezeigt, dass
die Mediation zwischen Banken und Unternehmen gut funktioniert und
auch strukturelle Verbesserungen bewirkt hat. Unabhängig von meiner
Person wäre es aus meiner Sicht gut, wenn die Institution des
Kreditmediators weiter bestehen würde."
Das vollständige Interview mit Hans-Joachim Metternich,
Kreditmediator Deutschland, erscheint in der November-Ausgabe des
Wirtschaftsmagazins "Der Handel" am 2. November 2011.
Kontakt: Hanno Bender, Chefredaktion "Der Handel" / Telefon: 069
7595-1694 / E-Mail: Hanno.Bender@derhandel.de / www.derhandel.de
______________________________________________________________
Die Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag (dfv) mit Sitz in Frankfurt
am Main gehört zu den größten konzernunabhängigen
Fachmedienunternehmen in Deutschland und Europa. Mit seinen
Tochtergesellschaften publiziert der dfv rund 90 Zeitschriften, viele
davon unangefochtene Marktführer in den jeweiligen Branchen. Das
Portfolio des dfv wird von über 90 digitalen Angeboten sowie
zahlreichen B2B-Communities und einer großen Zahl von Fachbuchtiteln
ergänzt. Seminare, Kongresse, Messen sowie Symposien runden das
Verlagsprogramm ab. Der dfv beschäftigt 890 Mitarbeiter und erzielte
2010 einen Umsatz von 128,2 Millionen Euro.
Pressekontakt:
Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag
dfv Unternehmenskommunikation
Brita Westerholz & Judith Scondo
Mainzer Landstraße 251
60326 Frankfurt/Main
Telefon: 069 / 7595 - 2051
Fax: 069 / 7595 - 2055
E-Mail: presse@dfv.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.10.2011 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 508201
Anzahl Zeichen: 3264
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt/Main
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 152 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Handel: Bundesregierung beendet Kreditmediation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Der Handel (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).