IG BAU: Gleiche Jobchancen für türkischstämmige Bewerber

IG BAU: Gleiche Jobchancen für türkischstämmige Bewerber

ID: 509187

IG BAU: Gleiche Jobchancen für türkischstämmige Bewerber



(pressrelations) -
50 Jahre deutsch-türkisches Anwerbeabkommen

Frankfurt am Main ? Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) zieht nach 50 Jahren deutsch-türkisches Anwerbeabkommen eine durchmischte Bilanz: Gerade in den von der IG BAU vertretenen Branchen Bauwirtschaft und Gebäudereinigung arbeiten viele Beschäftigte, die familiäre Wurzeln in der Türkei haben. "Gewerkschaften und Betriebsräte haben sehr viel für die Integration geleistet, indem sie sich von Anfang an für eine gerechte Behandlung der Migranten eingesetzt haben", stellte der IG BAU-Bundesvorsitzende Klaus Wiesehügel fest.

Das Motto "gleicher Lohn für gleiche Arbeit" gab es schon zu Zeiten der ersten türkischen Zuwanderer auf hiesigen Baustellen. Etliche Migranten waren keine ungelernten Bauleute und leisteten deshalb in Deutschland hochwertige Arbeit Sie wurden aber nur wie Hilfsarbeiter entlohnt. Mit Hilfe der gewerkschaftlich organisierten Kollegen konnten die Betroffenen faire Löhne durchsetzen. Ebenso erfolgreich prangerten die Gewerkschafter anfangs unhaltbare Zustände bei der Unterbringung der zugewanderten Kollegen an. Sie sorgten dafür, dass die Menschen aus teilweise üblen Massenunterkünften in Wohnungen umziehen konnten. Heute engagieren sich viele Kinder und Enkel der ersten Migrantengeneration in der IG BAU und in den Betriebsräten.

Diskriminierungen gibt es aber dennoch nach wie vor. "Ein türkisch klingender Nachname oder sogar nur die Postleitzahl eines Stadtviertels, in dem viele Migrantenfamilien leben, schadet jungen Bewerbern. Trotz guter Leistungen werden sie oft gar nicht erst zum Vorstellungsgespräch eingeladen", sagte Wiesehügel. "Das ist nicht nur diskriminierend, sondern auch dumm. Die Wirtschaft hierzulande kann es sich nicht leisten, auf das Potenzial dieser jungen Menschen zu verzichten."


Ruprecht Hammerschmidt
Pressesprecher IG BAU

IG Bauen-Agrar-Umwelt
- Bundesvorstand -
Pressestelle


Olof-Palme-Str. 19
60439 Frankfurt a. Main
Tel.: 069 - 95 73 71 35
Fax: 069 - 95 73 71 38
E-Mail: ruprecht.hammerschmidt@igbau.de
www.igbau.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  IG BAU lehnt eine Senkung der Rentenbeiträge ab Volkswagen und Peter Maffay
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.10.2011 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 509187
Anzahl Zeichen: 2448

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 386 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IG BAU: Gleiche Jobchancen für türkischstämmige Bewerber"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IG Bauen-Agrar-Umwelt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Auftaktrunde Bundesempfehlung Landwirtschaft ...

fordert ein Plus von 5,9 Prozent für Beschäftigte in der Landwirtschaft Die Agrargewerkschaft IG BAU verhandelt heute (für die Red.: 1. Dezember 2015) mit dem Gesamtverband der Land- und Forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände (GLFA) eine ne ...

Alle Meldungen von IG Bauen-Agrar-Umwelt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z