Neues Deutschland: zum Karlsruher Beschlussüber parlamentarische Entscheidungen zum EFSF

Neues Deutschland: zum Karlsruher Beschlussüber parlamentarische Entscheidungen zum EFSF

ID: 509606
(ots) - Am liebsten hätte Angela Merkel dieser Tage eine
starke Parlamentsbeteiligung bei der Euro-Krisenpolitik ausgehebelt.
Aber gestern machte ihr das Bundesverfassungsgericht einen Strich
durch die Rechnung. Die Richter legten fest, dass die erst vor kurzem
bestimmten neun Abgeordneten eines Geheimgremiums, das sich in
dringlichen und vertraulichen Fällen mit Maßnahmen des
Euro-Rettungsfonds EFSF befassen soll, vorerst keine Entscheidungen
treffen dürfen. Das endgültige Urteil steht noch aus. Schwarz-Gelb
müsste für weitere Hilfsmaßnahmen zunächst die Zustimmung des
gesamten Bundestages einholen. Der Karlsruher Beschluss ist
folgerichtig. Denn es geht um die Verwendung von Steuermitteln. Und
das Budgetrecht liegt beim Parlament. Bei Entscheidungen über
Milliarden kann es nicht einfach durch eine schnelle Eingreiftruppe
mit einer Mehrheit von Merkel-treuen Konservativen und Liberalen
ersetzt werden. Die Kanzlerin und Finanzminister Wolfgang Schäuble
werden nun wohl öfter als ihnen lieb ist vor dem Plenum ihre bisher
unwirksame Krisenpolitik rechtfertigen müssen. Weniger schwere Zeiten
hätten ihnen mit der Möglichkeit eines schnellen Verfahrens hinter
verschlossenen Türen über in der Bevölkerung unpopuläre Maßnahmen
bevorgestanden. Dass dieses jetzt vorläufig ausgesetzt wurde, ist ein
Etappensieg in der derzeitigen Auseinandersetzung um die
parlamentarische Demokratie.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion / CvD

Telefon: 030/2978-1721



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BGA: Nachtflugverbote belasten Außenhandel WAZ: Freiheit mit Fragezeichen - Leitartikel von Dirk Hautkapp
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.10.2011 - 17:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 509606
Anzahl Zeichen: 1669

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 165 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: zum Karlsruher Beschlussüber parlamentarische Entscheidungen zum EFSF"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z