GWS Hauptsponsor der „Tagung Handelsinformationssysteme“ 2008
Am zweiten und dritten Juni 2008 fand die diesjährige „Tagung Handelsinformationssysteme (HIS)“ statt. Das Thema der Veranstaltung des European Research Center for Information Systems (ERCIS) der Universität Münster: Die informationstechnischen Belange des mittelständischen Handels sowie die technologischen Rahmenbedingungen einer effizienten und wirtschaftlich sinnvollen Zusammenarbeit im Verbund. Die Gesellschaft für Warenwirtschaftssysteme mbH (GWS), größter IT-Dienstleister im Münsterland, begleitete die Ausstellung und Vorträge auf dem Leonardo-Campus sowie die Abendveranstaltung im Planetarium als Hauptsponsor.
Warenfluss im Handel unterstützen
Fokussiert war „HIS“ in diesem Jahr ganz auf den Bereich der Prozessoptimierung, wie sie Warenwirtschaftssysteme, CRM-Anwendungen oder moderne Logistiksteuerungen ermöglichten. Norbert Pinkerneil, Abteilungsleiter Produktmanagement bei der GWS mbH und Olaf Schütz, Geschäftsführer von BÄKO Rhein-Main Limburg eG zeigten in ihrem gemeinsamen Vortrag über die elektronische Verbuchung und Verprobung von Einkaufsrechnungen ein Beispiel, wie ein Unternehmen seine Warenflüsse optimieren und besser kontrollieren kann: Pinkerneil wörtlich: „Der Kunde bestellt, bekommt die Ware geliefert und erhält eine Rechnung. Diese wird auf elektronischem Wege mit dem Wareneingang, bzw. dem Lieferschein geprüft und verbucht. Das spart Arbeitsschritte und kostbare Zeit.“
„Roter Planet“ im Abendprogramm
Ergänzt wurde das Tagungsprogramm wie in jedem Jahr von einem attraktiven Rahmenprogramm, zu dem die GWS als Hauptsponsor aktiv beitrug. Die Idee hinter dem Vortrag „Die Rätsel des roten Planeten“: Anlässlich der Mars-Ankunft der NASA-Sonde „Phönix“ am 25. Mai sollte über den roten Planeten informiert, aber auch Rätsel und Spekulationen über den Nachbarplanet unserer Erde erörtert werden. Im Mittelpunkt der erfolgreichen und spannenden Veranstaltung standen somit Fragen wie: Konnte auf dem Mars Leben entstehen und ist der Planet heute wirklich ‚tot’? Was können Marsmissionen von diesen Fragen klären?
Die Tagung zieht jedes Jahr über 250 Fachbesucher aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nach Münster.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH wurde 1992 gegründet. Heute arbeiten über 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Standorten Münster, München, Nürnberg und Karlsruhe. Als Microsoft GOLD CERTIFIED Partner hat sich die GWS auf die Entwicklung, Vernetzung, Betreuung und Optimierung von Warenwirtschafts- und Verbundsystemen für Handels- und Dienstleistungsunternehmen spezialisiert. Mehr als 1000 Kunden setzen Produkte der GWS ein. Zu ihnen gehören verbundorientierte Unternehmen sowohl aus dem gewerblichen als auch aus dem landwirtschaftlichen Bereich. Neben den Standardsoftware-Produkten und standardisierten Speziallösungen bietet die GWS Internet-Branchenportale und Internet-Shops an. Umfassende Beratungsleistungen und Schulungen runden das Dienstleistungsangebot ab. 2007 belief sich der Umsatz auf mehr als 24 Mio. Euro.
Ansprechpartner:
Jürgen Rönsch
Press & More GmbH
An den Loddenbüschen 95
48155 Münster
Tel. +49 (0)251 899 1854
Fax:+49 (0)251 899 1112
roensch(at)pressandmore.de
Ansprechpartner für die Presse:
Jürgen Rönsch
Press & More GmbH
An den Loddenbüschen 95
48155 Münster
Tel. +49 (0)251 899 1854
Fax:+49 (0)251 899 1112
roensch(at)pressandmore.de
Datum: 10.06.2008 - 13:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 50967
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jürgen Rönsch
Stadt:
Münster
Telefon: 0251-8991854
Kategorie:
Softwareindustrie
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.06.2008
Anmerkungen:
Belegexemplar erwünscht
Diese Pressemitteilung wurde bisher 686 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GWS Hauptsponsor der „Tagung Handelsinformationssysteme“ 2008"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Press & More GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).