Lausitzer Rundschau: Nur ein schöner Schein Zur Arbeitnehmerfreizügigkeit für Osteuropäer

Lausitzer Rundschau: Nur ein schöner Schein

Zur Arbeitnehmerfreizügigkeit für Osteuropäer

ID: 509698
(ots) - Krise? Welche Krise? Die Nachrichten vom deutschen
Arbeitsmarkt trotzen Monat für Monat der verbreiteten
Untergangsstimmung. Derzeit steuert das Land auf die magische Marke
von 2,5 Millionen Erwerbslosen zu. Die Bundesrepublik - eine heile
(Arbeits-)Welt? Mitnichten! Tatsache ist, dass sich die deutsche
Wirtschaft seit Jahren in einer stabilen Verfassung präsentiert. Das
ist fantastisch, kann sich aber in Zeiten weltwirtschaftlicher
Verwerfungen jederzeit ändern. Tatsache ist auch, dass die
Bevölkerung in der Bundesrepublik unvermindert altert. Das ist
weniger schön und wird sich zu allem Überfluss kaum schnell ändern.
Dazu spricht die Geburtenstatistik seit Jahren eine zu eindeutige
Sprache. Wer sich also von der Schönheit des Augenblicks nicht
blenden lässt, wird erkennen: Deutschland kommt an weiterer
Zuwanderung nicht vorbei, wenn es seinen Wohlstand für die Zukunft
sichern will. Wie schlimm es 50 Jahre nach der Ankunft der ersten
Gastarbeiter um das Einwanderungsland Deutschland bestellt ist,
zeigen die Erfahrungen mit der neuen Freizügigkeit für osteuropäische
Arbeitnehmer. Jeder in den acht östlichen EU-Staaten, der dies
möchte, kann seit einem halben Jahr ins gelobte Land zwischen Rhein
und Oder kommen und sich einen Job suchen. Das Dumme ist nur: Niemand
möchte! Polen, Ungarn und Esten winken dankend ab. Deutschland? Nicht
attraktiv genug! Es bleibt nur die Hoffnung, dass die Wirtschaft mit
ihren Forderungen nach flexibleren Strukturen auf dem Arbeitsmarkt
und im Bildungsbereich bei der Politik Gehör findet. Viel spricht
allerdings nicht dafür. Der Trend geht in eine andere Richtung. Am
liebsten würden die meisten Bundesbürger den Euro und die
Globalisierung auf den Müllhaufen der Geschichte verbannen und sich
in ihrer (noch) heilen Welt einmauern. In einem solchen Klima lässt
sich kaum eine neue Willkommenskultur entwickeln, wie sie dringend


nötig wäre, um die klügsten Köpfe nach Deutschland zu locken. Krise?
Ja, Krise. Deutschland steuert mutwillig selbst hinein.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Lausitzer Rundschau: Zu konspirativ

Bundesverfassungsgericht kippt Euro-Sondergremium Mitteldeutsche Zeitung: zum Familienbericht
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.10.2011 - 19:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 509698
Anzahl Zeichen: 2380

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Cottbus



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 197 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: Nur ein schöner Schein

Zur Arbeitnehmerfreizügigkeit für Osteuropäer
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eine Regel zu viel - zur 2G-plus-Praxis in der Gastronomie ...

Es ist übertrieben, Restaurantbesuche in der Corona-Pandemie noch stärker zu beschränken - indem wie jetzt in Sachsen und Brandenburg Geimpfte und Genesene zusätzlich einen negativen Schnelltest vorweisen müssen. 2G plus bevorzugt die Geboost ...

Alle Meldungen von Lausitzer Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z