Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Abfallgesetz

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Abfallgesetz

ID: 509726
(ots) - Nicht alles, was in der Tonne liegt, ist
wirklich Müll. Derzeit landet noch zu viel im Verbrennungsofen.
Deshalb ist das Bestreben der Bundesregierung, mehr Abfall zu
verwerten, erst einmal richtig. Dabei geht es nicht allein darum die
Umwelt zu retten, sondern um viel Geld. In der Abfallindustrie
erwirtschaften 250 000 Beschäftigte einen Jahresumsatz von 50
Milliarden Euro. Wenn sich die Verwertung des Mülls finanziell lohnt,
- siehe Pfandflaschen - läuft das System. Einen Zuschussbetrieb
können sich weder die Kommunen noch die privaten Sammler lange
leisten. Zahlen wird die Differenz immer der Verbraucher. Genau
deshalb muss geregelt werden, wer welche Tonne aufstellen und leeren
darf. In den Kommunen, in denen das System funktioniert, muss nichts
Neues aufgebaut werden. Denn die Investitionen müssen auch bezahlt
werden. Dabei ist dem Bürger die Farbe der Tonne egal. Der Müll muss
abgeholt werden - zu bezahlbaren Preisen. Andererseits kann die Zahl
der Behälter nicht weiter ausgedehnt werden. In die Höfe gehören mehr
Spielgeräte - nicht mehr Mülltonnen.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTARE
Islamismus im arabischen Frühling
Der Westen braucht Geduld
DIRK HAUTKAPP, WASHINGTON Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu 50 Jahre Anwerbeabkommen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.10.2011 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 509726
Anzahl Zeichen: 1333

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 284 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Abfallgesetz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalen-Blatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRW: Polizei überwacht afghanischen Sexualtäter ...

Im Kreis Herford (NRW) wird ein afghanischer Sexualstraftäter in Absprache mit dem Landeskriminalamt "engmaschig" von der Polizei überwacht. Der 24-Jährige, der als rückfallgefährdet gilt, hatte nach einer Sexualtat eine Haftstrafe von ...

Merz über Scholz: "Kapitulation des Rechtsstaats" ...

Union-Kanzlerkandidat Friedrich Merz kritisiert Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wegen seiner rechtlichen Bedenken gegen den Fünf-Punkte-Plan der Union zur Kurswende in der Migrationspolitik. "Wenn ich diese Einwände von der Bundesregierung und ...

Alle Meldungen von Westfalen-Blatt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z