Schwäbische Zeitung: Recht und Verpflichtung - Leitartikel

Schwäbische Zeitung: Recht und Verpflichtung - Leitartikel

ID: 509740
(ots) - Normalerweise zieht man zu einem Jubiläum
Bilanz. In diesem Fall bedeutet das: 50 Jahre türkische Einwanderung
in Deutschland - hat sich das gelohnt? Abgesehen von der Tatsache,
dass die Frage in dieser Einfachheit kaum zu beantworten ist, ist sie
falsch gestellt, denn sie impliziert eine Unmöglichkeit. Ob der
Döner-Mann um die Ecke oder der türkische Mitspieler im Sportverein
wirklich nötig sind - kein rationaler Mensch denkt in solchen
Kategorien. Die Frage, ob man die Zuwanderung wieder rückgängig
machen sollte, ist schlicht unsinnig.

Das türkisch-deutsche Zusammenleben in Deutschland ist Realität.
Die Einwanderung der Türken, die man als Arbeitskräfte geholt hat und
nach getaner Arbeit eigentlich wieder nach Hause schicken wollte, ist
nicht rückgängig zu machen. Türken und Deutsche, Deutsche und Türken
"sind einander Schicksal geworden, bucklige Verwandtschaft", wie es
die "Zeit" schreibt. Das mag der eine begrüßen, der andere ablehnen -
tolerieren muss es jeder Bürger der Bundesrepublik. Und wenn die
Gruppe derer künftig wächst, die die Tatsache der türkischen
Einwanderung mit Kopf und Herz annehmen, wird das Verständnis
zwischen Türken und Deutschen wirklich wachsen.

In anderer Hinsicht bietet das Jubiläum jedoch sehr wohl Anlass,
Bilanz zu ziehen - eine Bilanz der Integration. Die fällt
durchwachsen aus - und zwar nicht zuletzt aufgrund der Tatsache, dass
beide Seiten, Türken und Deutsche, Deutsche und Türken, lange Zeit
nicht wirklich verstanden haben, dass sie einander schon lange
Schicksal und "bucklige Verwandtschaft" geworden waren.

Deutsche und Türken leben gemeinsam in einer Republik, die sich
auf die Bestimmungen und den Geist des deutschen Grundgesetzes
beruft. Wer das beherzigt - die Realität des Zusammenlebens und eben
diesen Geist der Grundrechte -, der hat den Schlüssel für


funktionierende Integration in der Hand: Allein aus dem Artikel 1
Grundgesetz "Die Würde des Menschen ist unantastbar" erwächst Recht
und Verpflichtung - für beide Seiten.



Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 07561-80 100
redaktion@schwaebische-zeitung.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Auf UNI.DE wird diskutiert: Frauenquote - ja oder nein? Schwäbische Zeitung: Halb und halb gibt kein Ganzes - Kommentar
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.10.2011 - 21:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 509740
Anzahl Zeichen: 2409

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Leutkirch



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 284 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwäbische Zeitung: Recht und Verpflichtung - Leitartikel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schwäbische Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Schwäbische Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z