Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Mindestlohn

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Mindestlohn

ID: 510036
(ots) - Ob Mindestlohn oder Lohnuntergrenze - der Effekt
ist der gleiche, doch noch traut sich die CDU nicht, offensiv zu
ihrer Kehrtwende zu stehen. Nach jahrelangem Nein kommt in der CDU
Bewegung in die Debatte. Das Ziel muss lauten: Wer eine
Vollzeittätigkeit ausübt, muss davon leben können. Es geht nicht um
sozialdemokratische oder konservative Denkweisen, sondern um die
Würde des Menschen. Der Niedriglohnsektor mag in einigen Fällen seine
Berechtigung haben. Die negative Seite wird erst dann klar, wenn
Ruheständler mit Niedrigstrenten auskommen müssen. Große Sprünge
sind mit dem Mindeststundenlohn von 6,90 Euro nicht möglich. Aber ein
Anfang wäre zumindest gemacht, egal wer über den Mindestlohn
entscheidet. Das Umdenken in der Union erhöht den Druck auf die FDP,
diese sozialpolitische Wende mitzumachen. Nach dem Atomausstieg und
dem Ende der Wehrpflicht geht Rot-Grün ein weiteres Wahlkampfthema
verloren. Die Frage wird sein, ob die Merkel-Partei auch den Nutzen -
Wählerstimmen - daraus zieht. Schon bei der Energiewende hatte die
CDU ein Glaubwürdigkeitsproblem.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zu Reformationstag Anwalt Frankfurt - Anwalt Oberursel - Anwaltskanzlei Sachse - Familienrecht
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.10.2011 - 20:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 510036
Anzahl Zeichen: 1335

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 273 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Mindestlohn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalen-Blatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRW: Polizei überwacht afghanischen Sexualtäter ...

Im Kreis Herford (NRW) wird ein afghanischer Sexualstraftäter in Absprache mit dem Landeskriminalamt "engmaschig" von der Polizei überwacht. Der 24-Jährige, der als rückfallgefährdet gilt, hatte nach einer Sexualtat eine Haftstrafe von ...

Merz über Scholz: "Kapitulation des Rechtsstaats" ...

Union-Kanzlerkandidat Friedrich Merz kritisiert Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wegen seiner rechtlichen Bedenken gegen den Fünf-Punkte-Plan der Union zur Kurswende in der Migrationspolitik. "Wenn ich diese Einwände von der Bundesregierung und ...

Alle Meldungen von Westfalen-Blatt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z