VzE und VAMED intensivieren Zusammenarbeit bei der Medizintechnik
Der Verein zur Errichtung evangelischer Krankenhäuser (VzE) in Berlin und VAMED Deutschland bauen ihre langjährige Partnerschaft bei der Medizintechnik weiter aus.
Die erweiterte Kooperation zwischen dem VzE und der VAMED trägt dazu bei, ethische Verantwortung und wirtschaftliche Effizienz im diakonischen Auftrag miteinander zu verbinden und so dem hohen Anspruch des Vereins zur Errichtung evangelischer Krankenhäuser gerecht zu werden. Darüber hinaus kann VAMED Deutschland ihre Position als Kompetenzpartner Berliner Krankenhäuser weiter ausbauen. Das Unternehmen betreut dort auch die Medizintechnik der Charité, der Vivantes-Kliniken, des Dominikus Krankenhauses, des evangelischen Geriatriezentrums sowie der Kliniken im Theodor-Wenzel-Werk.
Die Zusammenarbeit zwischen VzE und VAMED besteht bereits seit 1987, als die Elisabeth Klinik, ein Berliner Haus des Unternehmens, einen Partner für die Bewirtschaftung der Medizintechnik suchte und die damalige medipart (seit 2002 VAMED) hierfür beauftragte. In den Folgejahren schlossen sich schrittweise weitere Häuser des kirchlichen Trägers dieser Partnerschaft an. Im Jahr 2005 erhielt VAMED dann den Auftrag, ein Gesamtkonzept für alle VzE-Krankenhäuser zu entwickeln und damit ein Höchstmaß an Qualität und Effizienz in der Bewirtschaftung der Medizintechnik sicherzustellen.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
VAMED Deutschland ist einer der führenden Krankenhausdienstleister. Zu den Tätigkeitsschwerpunkten gehören alle nichtmedizinischen Aufgaben in Krankenhäusern – von der Wartung sowie Instandhaltung der Medizin-, Informations- und Krankenhaustechnik über das Facility Management bis hin zur kompletten technischen Betriebsführung. Darüber hinaus plant, finanziert und verwirklicht das in Berlin ansässige Unternehmen Bauprojekte bis zur schlüsselfertigen Übergabe. VAMED berät Krankenhausträger außerdem bei der Betriebsorganisation und der Ausstattung. Zu den größ-ten Kunden zählen die Charité-Universitätsmedizin Berlin und das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. VAMED Deutschland ist Teil der VAMED-Gruppe mit Sitz in Wien, die mehrheitlich zum Gesundheitskonzern Fresenius gehört. Die VAMED-Gruppe ist weltweit im Projekt- und Managementgeschäft von Krankenhäusern, Gesundheitszentren sowie Thermen- und Wellnesszentren tätig. Die Unternehmensgruppe beschäftigt über 1.800 eigene Mitarbeiter. Inklusive aller Projekte ist VAMED weltweit für rund 7.000 Mitarbeiter verantwortlich. Insgesamt hat die Gruppe seit ihrer Gründung 1982 in 47 Ländern rund 450 Gesundheitsprojekte realisiert.
Thorsten Springer
Pressesprecher VAMED Deutschland
Schicklerstraße 5-7
10179 Berlin
Telefon: 0 30/24 62 69-1 25
Telefax: 0 30/24 62 69-91
thorsten.springer(at)vamed.com
www.vamed.de
Datum: 11.06.2008 - 09:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 51036
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thorsten Springer
Stadt:
Berlin
Telefon: 030/246269-125
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.06.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1583 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"VzE und VAMED intensivieren Zusammenarbeit bei der Medizintechnik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
VAMED Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).