Deutsche Welle startet Multimediaprojekt "Die hungrige Welt"
ID: 510742
Journalisten aus aller Welt beteiligen sich
Die Deutsche Welle thematisiert die Facetten von Hunger und Nahrungsmittelsicherheit in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Autoren aus aller Welt dokumentieren die Ursachen von Hungerkatastrophen, etwa im Osten Afrikas oder in Südostasien, und deren weitreichende Folgen.
"Hunger ist weniger die Folge von Naturkatastrophen. Er ist vielmehr das Ergebnis verfehlter Politik und bestimmten wirtschaftlichen Interessen geschuldet", sagt die Chefredakteurin in der Programmdirektion, Ute Schaeffer. Eine Erkenntnis der mehrmonatigen Recherchen: Jeder könne mit seinem Konsum-Verhalten etwas dagegen tun, so Schaeffer.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 31.10.2011 - 16:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 510742
Anzahl Zeichen: 1297
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 347 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche Welle startet Multimediaprojekt "Die hungrige Welt""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Welle (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).