Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Palästina in der Unesco
ID: 510786
und das Spiel zunächst verloren. Die Generalversammlung der Unesco
hat sich von Drohungen, den Geldhahn zuzudrehen, nicht schrecken
lassen und Palästina in die Organisation für Erziehung, Wissenschaft
und Kultur aufgenommen. Das bedeutet eine internationale Aufwertung
auf dem Weg zu einem eigenen Staat. Bei der Abstimmung in Paris
wurden die neuen Machtverhältnisse klar, wenn nicht wie im
UNO-Sicherheitsrat, ein Mitglied sein Veto einlegen kann. 107
Ja-Stimmen, 14 Nein-Stimmen und 52 Enthaltungen sind eindeutig.
Diesmal hat Deutschland mit den USA gestimmt. Berlin teilt die
Bedenken, dass mit einer Unesco-Mitgliedschaft der Palästinenser
Friedensgespräche mit Israel gefährdet sein könnten. Die meisten
EU-Länder stimmten jedoch am Montag zu. Auch in dieser Frage fehlte
in Europa die Abstimmung. Andererseits: Die Nahost-Gespräche sind
schon so oft gescheitert, weil sich niemand bewegen wollte. Das
eindeutige Votum aus Paris könnte zu einem Umdenken in Israel führen.
Die Hoffnung dazu besteht zumindest.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.10.2011 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 510786
Anzahl Zeichen: 1326
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 363 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Palästina in der Unesco"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).