Rheinische Post: Handwerk kritisiert Mindestlohn-Pläne der CDU
ID: 510821
gewarnt, den Zeitarbeits-Mindestlohn zur allgemeinen Lohnuntergrenze
zu erklären. "Die Zeitarbeitsbranche darf nicht der
Orientierungsmaßstab für eine allgemeine Lohnuntergrenze sein", sagte
der Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH), Otto
Kentzler, der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Dienstagausgabe). "Die Zeitarbeit ist weder für die regionale noch
für die branchenspezifische Vielfalt in Deutschland repräsentativ",
so Kentzler. Der Handwerkspräsident warnte generell vor einer
staatlichen Lohnfestsetzung. "Das Handwerk ist für
branchenspezifische Lösungen. Sie haben sich im Handwerk seit Jahren
bewährt. Regelungen der Tarifpartner müssen auch weiterhin Vorrang
gegenüber jeder rein staatlichen Lohnfestsetzung haben", betonte der
ZDH-Präsident. Die Tarifautonomie dürfe nicht gefährdet werden. Die
CDU will auf ihrem Bundesparteitag Mitte November über einen Antrag
abstimmen, wonach eine Lohnuntergrenze für alle Beschäftigten
eingeführt werden soll, für die bisher keine tarifvertragliche
Regelung gilt. Maßstab für die Lohnuntergrenze soll der
Stunden-Mindestlohn in der Zeitarbeit von 7,79 Euro (West) und 6,89
Euro (Ost) sein.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.11.2011 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 510821
Anzahl Zeichen: 1492
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 208 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Handwerk kritisiert Mindestlohn-Pläne der CDU"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).