Burgspektakel im Frankenwald: Das kleine Lichtenberg wird im mittelalterlichen Gewand ganz groß
ID: 51103
Humor und Mut sind bei der 8. Zeitreise gefragt, denn Vierteilung, Knetkeller und Raubritter-Trunk sind nichts für schwache Nerven

(firmenpresse) - Ein Falke kreist über der Burgruine Lichtenberg, setzt zum Sturzflug an und landet inmitten einer Gruppe von Rittern, Gauklern und Musikanten. Die fröhliche Melodie eines Dudelsacks liegt in der Luft, das Knistern des Lagerfeuers und der Ruf nach einer holden Maid sind zu hören. Am 13. und 14. September wird beim mittelalterlichen Burgfest zu Lichtenberg die Uhr um mehrere Jahrhunderte zurückgedreht.
Auch in diesem Jahr schlüpfen die Lichtenberger am zweiten September-Wochenende wieder in mittelalterliche Gewänder. Innerhalb von wenigen Jahren hat sich das Burgfest in dem kleinen oberfränkischen Städtchen zu einem beliebten Ereignis für Frankenwald-Besucher und Freunde des Mittelalters aus ganz Deutschland entwickelt. Auf der Burgruine hoch über dem Selbitztal können sich Gäste von einem Wahrsager die Zukunft voraussagen lassen, einem Schmied bei seiner schweißtreibenden Arbeit zuschauen oder sich im Knetkeller die Schultern lockern lassen. Höhepunkt des fröhlichen Treibens ist eine mittelalterliche Gerichtsverhandlung. Dabei sollten sich unwissende Besucher vor Zeugenaussagen in Acht nehmen, denn ohne Polizei und Staatsanwaltschaft wurden solche Äußerungen einst zu alles entscheidenden Fakten bei der Urteilsfindung. Und ist das Urteil weiterhin offen, so wird auch in Lichtenberg das Gottesurteil mit gruslig anmutenden Ritualen eingefordert.
Wen die Courage schon vor der Gerichtsverhandlung verlässt, kann sich bei einer Maß Bier Mut antrinken, denn die Lichtenberger brauen eigens für ihr mittelalterliches Spektakel das Raubritter-Festbier. Doch der malzig, dunkle Gerstensaft erfreut sich nicht nur bei den Schurken unter dem Rittervolk großer Beliebtheit, auch edle Burgfräulein stoßen mit den Gästen auf das achte Burgfest zu Lichtenberg an. Der Erlös des Burgfestes kommt übrigens dem Erhalt der Burgruine zugute.
Das mittelalterliche Treiben beginnt am Samstag, den 13. September, als auch am Sonntag, 14. September, jeweils um 10.30 Uhr. Die im Naturpark Frankenwald liegende Stadt Lichtenberg ist über die A 9 München – Berlin, Ausfahrt Berg/Bad Steben zu erreichen. Weitere Informationen gibt es direkt über das Frankenwald Tourismus Service Center unter 0 180 5 – 366 398 (14 ct/min) oder unter www.frankenwald-tourismus.de.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Naturpark Frankenwald liegt auf halber Strecke zwischen Berlin und München. Das Urlaubsgebiet ist eine europäische Modellregion für nachhaltigen Tourismus.
Kontaktadresse: Frankenwald Tourismus Service Center Adolf-Kolping-Straße 1 D-96317 Kronach Telefon 0180 5 – 366 398 (14 ct/min)* mail(at)frankenwald-tourismus.de www.frankenwald-tourismus.de * aus dem deutschen Festnetz; Mobilfunktarife können abweichen
Presse- und Fotoanfragen: segara Kommunikation Tabea Freitag Harmatinger Straße 2 D-81377 München Telefon +49 (0) 89 – 552 797 60 info(at)segara.de
Datum: 11.06.2008 - 16:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 51103
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tabea Freitag
Stadt:
München
Telefon: 089 55279760
Kategorie:
Freizeitindustrie
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.06.2008
Anmerkungen:
Gerne stellen wir Ihnen bei Interesse weitere Fotos zur Verfügung.
Diese Pressemitteilung wurde bisher 929 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Burgspektakel im Frankenwald: Das kleine Lichtenberg wird im mittelalterlichen Gewand ganz groß"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
segara Kommunikation (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).