60 Kinder gestalten Zukunft auf dem 1. KI.KA Kinder-Nachhaltigkeitstag / "Nachhaltigkeit"

60 Kinder gestalten Zukunft auf dem 1. KI.KA Kinder-Nachhaltigkeitstag / "Nachhaltigkeit" und "soziales Engagement" auch Schwerpunkt im TV-Programm des KI.KA

ID: 511138
(ots) - Unter dem Leitmotiv "Kinder machen Zukunft" findet
am 4. November zum ersten Mal der "KI.KA Kinder-Nachhaltigkeitstag"
in Düsseldorf statt. Die Veranstaltung ist eingebunden in den
Deutschen Nachhaltigkeitstag.

"Es gibt wohl niemanden, den das Thema Zukunft stärker betrifft
als die Kinder", erklärt Steffen Kottkamp, Programmgeschäftsführer
des Kinderkanals von ARD und ZDF. "Mit dem KI.KA
Kinder-Nachhaltigkeitstag wollen wir ihnen eine Bühne geben, um Ideen
für die Zukunft zu entwickeln und zu formulieren."

Dies setzt Wissen voraus, wo das nötig ist und wie es gehen kann.
Daher stehen am Vormittag Kurzreferate von Protagonisten der
Nachhaltigkeit auf der Agenda. Unter anderem berichtet der 13-jährige
Gründer der Initiative "Plant-for-the-Planet" Felix Finkbeiner, wie
sich aus einem Schulreferat eine Initiative mit heute über 10.000
Kinder-Botschaftern entwickeln konnte, die ihre Zukunft selbst in die
Hand nehmen. Der Filmemacher Valentin Thurn, dessen Dokumentation
"Taste the Waste" gerade in deutschen Kinos für Aufmerksamkeit sorgt,
berichtet über das Phänomen der Lebensmittelverschwendung in
Industriestaaten.

Am Nachmittag setzen sich die 60 Kinder in vier Workshops mit den
Fragestellungen "Wie schützen wir die Umwelt?", "Wie leben wir mit
Anderen?", "Wie kommt der Hunger in die Welt?" und "Wie sieht die
Schule der Zukunft aus?" auseinander. Unterstützt von bekannten
Kinder-Moderatoren wie Ben ("KI.KA LIVE"), Alex Huth (u. a.
"Kailerei" und "TanzAlarm"), Eric Mayer von "pur+" oder Johannes
Büchs ("neuneinhalb") und Prominenten wie Peter Maffay, Stefanie
Heinzmann, Murat Topal oder Jasmin Wagner entwickeln sie Ideen und
lernen, wie viel sie selber zu einer besseren Zukunft für alle
beitragen können.

Ihre Vorstellungen und Forderungen fassen die jungen


"Zukunftsmacher" in einer Deklaration zusammen, die im Plenum des
Deutschen Nachhaltigkeitstages an Jochen Homann, Staatssekretär im
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Klaus Töpfer,
Exekutivdirektor des Institute for Advanced Sustainability Studies
(IASS) in Potsdam, Co-Vorsitzender der Ethikkommission zum
Atomausstieg und Bundesminister a.D., und Peter Maffay.

Programm: 1. KI.KA Kinder-Nachhaltigkeitstag
(Einlass ab 10:30 Uhr )

11:15 Uhr Eröffnung
Stefan Schulze-Hausmann, Vorsitzender der Stiftung Deutscher
Nachhaltigkeitspreis
Steffen Kottkamp, Programmgeschäftsführer, Der Kinderkanal von ARD
und ZDF
...........................................

11:30 Uhr Impulsreferate zum Thema Nachhaltigkeit
Dr. Günther Bachmann, Generalsekretär Rat für Nachhaltige Entwicklung
Felix Finkbeiner, Gründer "Plant-for-the-Planet"
Valentin Thurn, Filmemacher, u. a. "Taste the Waste"
Murat Topal, Comedian und Initiator von Projekten gegen Gewalt an
Schulen in Berlin
Kristina Francke, Preisträgerin 2010 "Deutscher Lehrerpreis −
Unterricht innovativ"
............................................

12:15 Uhr Mittagessen
............................................

13:00 Uhr Workshops
Die Teilnehmer entwickeln gemeinsam in vier themenbezogenen Workshops
ihre eigenen Zukunftsvorstellungen:

I. Wie schützen wir die Umwelt?
Moderation: Alex Huth, KI.KA
Experte: Felix Finkbeiner, Gründer "Plant-for-the-Planet"

II. Wie kommt der Hunger in die Welt?
Moderation: Felix Seibert-Daiker, KI.KA
Experte: Jasmin Wagner

II. Wie leben wir mit Anderen?
Moderation: Johannes Büchs, "neuneinhalb"
Experte: Murat Topal, Comedian

IV. Wie sieht die Schule der Zukunft aus?
Moderation: Eric Mayer, "pur+"
Experte: Stefanie Heinzmann

.............................................

14:30 Uhr Zusammenfassung einer Deklaration
In einer Deklaration formulieren die Teilnehmer ihre Forderungen an
die Gesellschaft für die Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft
− u. a. mit Peter Maffay, Sänger und Stifter, Ehrenpreisträger
DNP 2011
.............................................

15:20 Uhr Vorstellung der Deklaration beim Kongress Deutscher
Nachhaltigkeitstag
Übergabe der Deklaration an Jochen Homann, Staatssekretär im
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Klaus Töpfer,
Exekutivdirektor des Institute for Advanced Sustainability Studies
(IASS) in Potsdam, Co-Vorsitzender der Ethikkommission zum
Atomausstieg und Bundesminister a.D., und Peter Maffay
............................................

15:45 Uhr Auswertung des ersten KI.KA Kinder-Nachhaltigkeitstag und
Verabschiedung
Fragen, Anregungen, Kritik und Lob der Zukunftsmacher an KI.KA-Chef
Steffen Kottkamp, Redaktionsleiter Dr. Matthias Huff und die
Moderatoren der Workshops
............................................

Moderation: Ben ("KI.KA LIVE") und Felix Seibert-Daiker

Gerne begrüßen wir Sie direkt zum Kinderkongress ab 11:15 Uhr, zur
Vorstellung der Workshop-Ergebnisse im Kinderforum ab 14:30 Uhr oder
zum Fototermin auf der Großen Bühne (Übergabe der Deklaration) um
15:20 Uhr im Maritim Hotel Düsseldorf im Raum Mallorca. Bitte
akkreditieren Sie sich vorab beim Deutschen Nachhaltigkeitstag. Sie
finden die entsprechenden Unterlagen zum Download im Presse-Bereich
des Deutschen Nachhaltigkeitspreises: www.nachhaltigkeitspreis.de

"Nachhaltigkeit" und "soziales Engagement" im TV Ab 14. November
sind "Nachhaltigkeit" und "soziales Engagement" die Schwerpunktthemen
im KI.KA: Bei "KI.KA LIVE auf Weltrettungsmission" helfen Ben und
Jess eine Woche lang die Welt zu retten - wenigstens ein bisschen.
Sie treffen Spezialisten und Aktivisten für Nachhaltigkeit. Ben
berichtet dabei täglich, was er beim KI.KA Kinder-Nachhaltigkeitstag
erlebt und gelernt hat und zieht Bilanz. Engagierte Jugendliche,
prominente Unterstützer und berührende Momente zeigt "Der goldene
Tabaluga - Auf die Plätze helfen los!" Hier feiern ZDF tivi und der
KI.KA das Engagement von Jugendlichen in Deutschland und machen ihren
sozialen Einsatz sichtbar. Acht spannende Dokus und ein prominent
besetztes Finale, moderiert von Johanna Klum und Elton, erwartet die
Zuschauer.

"KI.KA LIVE auf Weltrettungsmission": 14. bis 18. November, 20:00 Uhr
"Der Goldene Tabaluga": ab 14. November,
montags bis donnerstags,
20:10 Uhr;
Finalshow: 25. November,
19:30 Uhr.

Mehr Infos zu den Sendungen gibt es unter www.kika-presse.de



Pressekontakt:
Kontakt:

Der Kinderkanal ARD/ZDF
Marketing & Kommunikation
Telefon: 0361/218-1827
Fax: 0361/218-1831
Email: kika-presse@kika.de
www.kika-presse.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Dennis Hooke verstärkt Hörfunk-Team von ddp direct
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.11.2011 - 15:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 511138
Anzahl Zeichen: 7596

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Erfurt



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 201 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"60 Kinder gestalten Zukunft auf dem 1. KI.KA Kinder-Nachhaltigkeitstag / "Nachhaltigkeit" und "soziales Engagement" auch Schwerpunkt im TV-Programm des KI.KA"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Der Kinderkanal ARD/ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Der Kinderkanal ARD/ZDF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z