Saarbrücker Zeitung: Immer mehr Menschen arm trotz Arbeit - Kritik der Linken
ID: 511290
drohender Armut. Nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung"
(Mittwoch-Ausgabe) galten 2009 rund 2,9 Millionen Erwerbstätige in
Deutschland als armutsgefährdet. Das waren 7,5 Prozent aller
Erwerbstätigen und etwa 250.000 mehr als im Jahr zuvor. Das Blatt
beruft sich auf eine aktuelle Stellungnahme der Bundesregierung zu
einer Anfrage der Linksfraktion im Bundestag.
Nach der offiziellen Statistik sind Beschäftigte armutsgefährdet,
wenn sie über weniger als 60 Prozent des durchschnittlichen
Haushaltseinkommens verfügen.
"Es ist ein Skandal, dass immer mehr Menschen trotz Arbeit in
Armut geraten. Ein allgemeiner gesetzlicher Mindestlohn ist deshalb
notwendiger denn je", sagte die arbeitsmarktpolitische Sprecherin der
Linken, Sabine Zimmermann der Zeitung. Menschen, die arbeiteten,
müssten auch davon leben können.
Pressekontakt:
Saarbrücker Zeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/226 20 230
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.11.2011 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 511290
Anzahl Zeichen: 1120
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Saarbrücken
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 280 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Saarbrücker Zeitung: Immer mehr Menschen arm trotz Arbeit - Kritik der Linken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Saarbrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).