1. Dia De Los Muertos Party am 31. Oktober in Stuttgart
ID: 511353
"Karachoos Fest der Toten"im legendären Club"Die Röhre".
Am 31. Oktober treffen zwei Legenden aufeinander: Der schwäbische LFK-Medenpreisträger Thorsten Schwämmle, frisch durchgestartet als Bassist der Punkrock-Band WIZO, und die beliebte mexikanische Kultfigur Captain Karachoo. Zusammen lassen sie "Karachoos Fest der Toten" steigen - Die erste Dia de los Muertos Party in der Schwabenmetropole Stuttgart! Mit traditionellen mexikanischen Tänzen,
Live Musik und DJ bringen sie den Kult-Club "Die Röhre" in Stuttgart zum Beben.
Wer braucht schon Halloween, wenn Stuttgart nun das Fest der Toten hat?
WANN & WO?
Montag, 31. Oktober 2011
Location: Die Röhre, Willy-Brandt-Strasse 2/1, 70173 Stuttgart
Einlass & Beginn: 20.30 - 05.00 Uhr, Eintrittspreis: 10 Euro (Abendkasse)
Das ganze Programm Online lesen http://www.karachoo.tv
Traditionelle mexikanische Tänze, ein Vortrag über den Totenkult, Live-Musik, die Auferstehung der Kultfigur Captain Karachoo, DJ elNino und überlieferte Bräuche bringen frischen Wind in die Schwabenmetropole.
Der 31. Oktober? Stimmt, der hat viele Bedeutungen. Reformationstag. Weltspartag. Allerheiligenabend. Jagdtag der Kinder nach "Süßem oder Saurem". Bei Erwachsenen bekannt als ein Tag mit Verkleidungsbrauch, gepaart mit kommerziellen Halloween-Großveranstaltungen in denen schaurige Kostüme "Made in Bangladesch" leider schon zur Pflicht, nicht mehr nur zur Kür, verkommen sind.
Und der "Dia De Los Muertos" aus Mexiko ist jetzt auch noch am 31.10.? Richtig! Genauer gesagt startet er in der Nacht auf den 1.11. und ist zum Glück ganz anders. Die mexikanische Kultur findet eigene Antworten auf die zentralen Fragen eines ewigen Menschheitsthemas: Die Bedeutung von Leben und Tod. In Mexiko fürchtet man den Tod nicht, man lacht über ihn und treibt sein Spielchen mit ihm. In einigen Regionen glaubt man, dass die Toten "die Erlaubnis erhalten", ihre lebenden Verwandten zu besuchen, denen ihrerseits Gelegenheit gegeben wird, sie zu bewirten. Er ist eines der wichtigsten mexikanischen Volksfeste und wurde nicht umsonst von der UNESCO in die Liste der Meisterwerke des mündlichen und immateriellen Erbes der Menschheit aufgenommen.
Hintergrundinfos: Thorsten Schwämmle und Captain Karachoo.
Thorsten Schwämmle aus der Region Stuttgart ist Gründer und Produzent der 2006 gestarteten Internetsendung Karachoo TV. Dieses aufstrebende Sendeformat machte den charismatischen Mexikaner Captain Karachoo als Moderator und Interviewstar so bekannt. Captain Karachoo erlangte dadurch schon zu Lebzeiten Kultstatus. Seine amüsanten Interviews mit prominenten Künstlern wie Udo Lindenberg sind unvergessen. Ausschließlich mit Wrestling-Maske aufzutreten machte zahlreiche Schlagzeilen. Vor wenigen Tagen ging ein Raunen durch das Internet. Captain Karachoo ist tot! Getötet bei einem Straßenkampf in Mexiko. Seine letzten Worte waren: "Ich komme wieder". Der Rest ist Geschichte.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
karachoos
fest
der
toten
region
stuttgart
dia
de
los
muertos
die
r-hre
party
31
oktober
2011
tradition
kultur
mexiko
feiertag
tanz
auferstehung
captain
karachoo
konzert
spanisch
maske
lucha
libre
wrestling
star
kost-me
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Diese Pressemitteilung wurde im Auftrag übermittelt. Für den Inhalt ist allein das berichtende Unternehmen verantwortlich.
FOCUSION Promotion & Marketing
Iris Bernotat
PF 31
73062 Uhingen
info(at)focusion.com
-
http://www.focusion.de
Datum: 02.11.2011 - 09:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 511353
Anzahl Zeichen: 3169
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Iris Bernotat
Stadt:
Uhingen
Telefon: -
Kategorie:
Freizeitindustrie
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 458 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"1. Dia De Los Muertos Party am 31. Oktober in Stuttgart"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FOCUSION Promotion&Marketing (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).