DGAP-News: Proto Resources&Investments Ltd.: Technologische Fortschritte; Großproben gewonnen
ID: 511687
Zwischenbericht
Proto Resources&Investments Ltd.: Technologische Fortschritte;
Großproben gewonnen
02.11.2011 / 12:27
---------------------------------------------------------------------
Sydney, New South Wales, Australien. 31. Oktober 2011. Proto Resources&Investments Ltd. (WKN: A0LBT8, ASX: PRW) (kurz 'Proto Resources' oder 'das
Unternehmen') gibt bekannt: In den vergangenen zwei Jahren sind
umfangreiche Prüfungen der Barrier-Bay-Verarbeitungstechnologie
abgeschlossen worden. Die Ergebnisse der Prüfungen sind in einer einzigen
Studie zusammengeführt worden. Die Untersuchungen haben eine Stufe
erreicht, auf der der nächste Schritt aus einer Prüfung der
Verarbeitungstechnologie in einer größeren, kontinuierlich laufenden
Politanlage besteht. Die bis heute durchgeführten Arbeiten kamen zu
folgenden Ergebnissen:
- Die Prüfungen der Barrier-Bay-Verarbeitungstechnologie im Labor haben
klare Vorteile der Technologie für die Verarbeitung von Nickel-Laterit
gezeigt. Obwohl der Hauptzweck der Verarbeitungstechnologie die
Wiedergewinnung von Sulfur-Säure ist, ergeben sich weitere Vorteile. Durch
die Wiedergewinnung der Säure und von Wasser wird die Menge und der Grad
der Kontamination von Verarbeitungsrückständen soweit vermindert, dass die
Erschließung von Laterit-Lagerstätten, die ansonsten unwirtschaftlich wäre,
ermöglicht wird.
- Die Verarbeitungstechnologie begünstigt die Gewinnung von enthaltenen
Metallen als Hydroxid-Produkte, die an einer Kathode haften bleiben, und so
die Trennung von Fest- und Flüssigstoffen bei einem hohen Verhältnis von
Feststoffen zu Flüssigkeit fördern. Dadurch wird die Erfordernis der
Anwendung von herkömmlichen Trennungsprozessen von Fest- von Flüssigstoffen
minimiert oder beseitigt. Die Berücksichtigung eines Ionen-Austauschs in
dem Verarbeitungsprozess ermöglicht die Herstellung eines hochwertigen
Nickelprodukts und anschließend die Gewinnung von hauptsächlich Eisen und
Magnesium. Diese Produkte (Hydroxide der genannten Metalle) stellen einen
bedeutenden Vorteil des Verarbeitungsprozesses dar, sofern Märkte für diese
Produkte erschlossen werden können.
- Die verbleibenden Risiken der Technologie stehen im Zusammenhang mit der
erfolgreichen Umsetzung im größeren Maßstab, mit der Gewinnung der festen
Produkte sowie mit der Fähigkeit, die Komponenten des
Verarbeitungsprozesses zu optimieren, um ausreichend geringe Betriebskosten
und einen geringen Investitionsaufwand zu erzielen.
- Die Arbeiten im Labor haben eine solide Grundlage geschaffen, um eine
vorläufige unabhängige technische Prüfung (Independent Technical Review
ITR) der bis heute erzielten Ergebnisse sowie der kommerziellen
Anwendbarkeit in Auftrag zu geben. Dies ist von einem renommierten
Metallurgie-Berater aus Tasmanien durchgeführt worden. Dieser wird
weiterhin eineÜberwachungsfunktion für den weiteren Fortschritt der
Technologie, einschließlich der Prüfung in der Pilotanlage, inne haben.
Auf der Grundlage der Ergebnisse der Prüfung der Technologie im Labor und
im kleinen Maßstab, ist die Verarbeitungstechnologie nun bereit für die
Prüfung im größeren Maßstab der Pilotanlage in mehreren Durchläufen. Diese
Ansicht wird durch die ITR gestützt. Eine angemessene Einrichtung hierfür
ist bei Evans Head im australischen Bundesstaat New South Wales gebaut
worden. Jedoch zeigte sich bei der ersten Inbetriebnahme, dass die
verwendeten Membrane, die den Kern der Technologie bilden, ungeeignet
waren, so dass es zu einer bedeutenden Verzögerung kam. Eine umfangreiche
Prüfung von mehreren möglichen Membran-Materialien ist nun abgeschlossen.
Diese hat eine robuste Membran identifiziert, die von General Electric
(NYSE: GE) geliefert wird. Es stehen nun mehrere neue Membrane zur
Verfügung, die nun in die Anlage installiert werden.
Der Wiederaufbau der Pilotanlage für die Barrier-Bay-Technologie hat in
dieser Woche begonnen. Der Wiederaufbau der ersten Stufen der Pilotanlage
sollte planmäßig Mitte November abgeschlossen sein. Die Prüfungen jeder
Stufe beginnen sobald diese fertiggestellt sind. Die Inbetriebnahme der
Pilotanlage beginnt mit der Fertigstellung der Stufen 1, 2 und der Stufe IX
(Ionen-Austausch) in der zweiten oder dritten Novemberwoche. Die volle
Inbetriebnahme der Anlage für geplante 7 Wochen beginnt im Januar. Dies
sollte es ermöglichen, das Pilotanlagen-Programm bis Ende Februar
abzuschließen.
Gewinnung von Großproben
Proto Resources hat die Gewinnung von zwei Saprolit-Proben von je 10 t vom
Projektgebiet Barnes Hill abgeschlossen. Dieses Material ist für Prüfungen
vorgesehen, die für die veränderte endgültige Machbarbeits- und
Wirtschaftlichkeitsuntersuchung (Definitive Feasibility Study) erforderlich
sind und für die Integration der Barrier-Bay-Verarbeitungstechnologie. Die
Feasibility Study wird von Metals Finance Limited (ASX: MFC) derzeit
durchgeführt.
Ein Unternehmen aus Beaconsfield (nahe dem Projektgebiet) ist beauftragt
worden, unter Leitung des Teams von Proto Resources Schürfgräben zu ziehen
und Proben von Saprolit (Nickeliferous Ultramafic (Serpentinite) Saprolit)
von ausgewählten Bereichen der geplanten nördlichen und südlichen
Tagebaugrube von Barnes Hill zu gewinnen. Das Unternehmen aus Beaconsfield
unterstützte auch beim Transport der Großproben.
Die Saprolit-Proben wurden durch Aushebung von Schürfgräben gewonnen. Nach
der Beseitigung der darüber liegenden Erdschicht, trat limonitischer
Saprolit-Ton zu Tage. Eine Zone mit Saprock ist auch entlang des
Schürfgrabens aufgedeckt worden. Limonitischer Saprolit-Ton ist dann in
einer Abfolge ausgehoben worden. Hieraus wurden Proben angefertigt.
Hierdurch erweiterte sich der Bereich der aufgedeckten Saprock-Sektion. Die
Bereiche, in denen Saprolit gewonnen wurde, sind in Abbildung 2 (der
ursprünglichen englischen Pressemitteilung, die am Ende verlinkt ist)
markiert.
Außerdem sind Proben von Material mit Eisen für weitere Prüfungen gewonnen
worden. Dieses Material ist ein Mix aus Hämatit-Geothit-Limonit und hat
eine Schichtdicke von ca. 30 cm. An die Oberfläche tretendes Eisenoxid ist
eingesammelt worden und soweit geteilt worden, dass eine Verladung per Hand
möglich war (siehe Abbildung 1 für Standorte). Die Bereiche, in denen diese
Großproben gewonnen wurden, sind nahe den bestehenden Bohrungen BHA140, 552
und 553, die zusammen einen Eisengehalt von bis zu 61,2 % in den oberen
ersten Metern der Bohrungen aufwiesen. Weiteres Material wurde von
vergangenen Rückspül-Bohrungen gewonnen. Die Standorte sind ebenfalls in
Abbildung 2 angegeben.
Bis Donnerstag, den 20. Oktober, sind insgesamt 26 Säcke an Großproben
gewonnen worden. Jeder wiegt ca. 1 t. Davon enthalten 22 Säcke
Saprolit-Nickel-Erz und 4 Säcke Eisenerz von der darüber liegenden Schicht.
Diese werden derzeit nach Evans Head transportiert (siehe Abbildung 3).
Proto Resources ist mit dem Fortschritt bei der
Barrier-Bay-Verarbeitungstechnologie zur Gewinnung von Eisen und Magnesium
zufrieden. Wir sind zuversichtlich, dass das Barnes-Hill-Projekt technisch
soweit ausgereift ist, dass es reibungslos zur Produktion gebracht werden
kann, insbesondere nach der jüngsten Bekanntgabe von Metals Financeüber
die technische Zusammenarbeit mit Dow Chemical.
Die ursprüngliche englische Pressemitteilung enthält weitere Angaben,
insbesondere Abbildungen, und ist als PDF-Datei mit folgendem Link
abrufbar.
http://www.goldinvest.de/wp-content/uploads/Proto_Resources_Press_Release_
31Oct2011.pdf
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Proto Resources&Investments Ltd.
Suite 1901, Level 19, 109 Pitt Street
Sydney, NSW, 6008, Australia
PO Box R1870
Royal Exchange, NSW, 1225, Australia
Tel. + 61 (2) 9225 4000
Fax + 61 (2) 9235 3889
www.protoresources.com.au
AXINO AG
investor&media relations
Königstraße 26
70173 Stuttgart
Germany
Tel. +49 (711) 25359230
Fax +49 (711) 25359233
www.axino.de
Dies ist eineÜbersetzung der ursprünglichen englischen Pressemitteilung.
Nur die ursprüngliche englische Pressemitteilung ist verbindlich. Eine
Haftung für die Richtigkeit derÜbersetzung wird ausgeschlossen.
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
02.11.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
144412 02.11.2011
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 02.11.2011 - 12:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 511687
Anzahl Zeichen: 9784
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 288 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Proto Resources&Investments Ltd.: Technologische Fortschritte; Großproben gewonnen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Proto Resources&Investments Ltd. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).