Naturschutz/Jagd/Verbraucherschutz: NABU fordert Jagd ohne Blei zum Schutz von Natur und Feinschmeck

Naturschutz/Jagd/Verbraucherschutz: NABU fordert Jagd ohne Blei zum Schutz von Natur und Feinschmeckern

ID: 511788

Naturschutz/Jagd/Verbraucherschutz: NABU fordert Jagd ohne Blei zum Schutz von Natur und Feinschmeckern



(pressrelations) -
Tschimpke: Giftiges Blei gehört weder in die Landschaft noch in unsere Lebensmittel

Berlin ? Zur beginnenden Jagdsaison fordert der NABU ein bundesweites Verbot von Bleimunition bei der Jagd. "In diesem Herbst muss endlich gehandelt werden, die Fakten sind längst bekannt: Bleihaltige Jagdmunition belastet hochwertige Lebensmittel und vergiftet bedrohte Tiere wie den Seeadler", erklärt NABU-Präsident Olaf Tschimpke. "Blei gehört weder in die Landschaft noch in unsere Lebensmittel. Wir fordern ein endgültiges Verbot von Bleimunition noch in diesem Jahr!"

Deutsches Wildfleisch ist ein wertvolles Nahrungsmittel, das viele Verbraucher besonders im Herbst und Winter schätzen. Doch Wildschwein, Reh und Hirsch gehören aufgrund falscher Jagdmunition zu den am höchsten mit Blei belasteten Lebensmitteln, erklärt der NABU. Ursache dafür ist vor allem das üblicherweise bei der Jagd verwendete Blei in den Geschossen. Bereits kleine Bleisplitter und der Bleiabrieb im Fleisch führen zu bedenklichen Dosen des Umweltgiftes in der Nahrungskette. Erst kürzlich warnte das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) anhand neuster Daten: Da die Bleiaufnahme über andere Lebensmittel in Deutschland ohnehin relativ hoch ist, reiche der regelmäßige Verzehr von mit Bleimunition geschossenem Wildbret aus, die Gesundheit der Verbraucher zu gefährden.

Zugleich ist Bleivergiftung ein drängendes Probleme beim Schutz von Seeadlern und anderen Greifvögeln. Seit vielen Jahren vergiften Munitionsreste die majestätischen Greifvögel, weil in ihren extrem säurehaltigen Mägen das Blei sofort gelöst wird und nicht mehr ausgeschieden werden kann. "Damit muss endlich Schluss sein", fordert Tschimpke.

In einigen Bundesländern ist lediglich die Verwendung von Bleischrot an Gewässern verboten. "Eine einheitliche Regelung zum Schutz der Verbraucher und Ökosysteme ist dringend nötig", fordert der NABU-Präsident. Auch der Deutsche Jagdschutz-Verband DJV müsse seiner Verantwortung als anerkannter Naturschutzverband gerecht werden und sich endlich konsequent für ein Ende der Nutzung bleihaltiger Munition einsetzen. Zumal es längst bleifreie Alternativen gibt. "Ballistische Untersuchungen belegen, dass es mit der bleifreien Munition kein erhöhtes Risiko für Jäger gibt", betont Tschimpke. Aus seinen eigenen Jagdbezirken hat der NABU bleihaltige Munition verbannt und überzeugende Erfahrungen mit den bleifreien Alternativen gesammelt. "International ist die Jägerschaft längst soweit, nun ist es höchste Zeit für ein konsequentes Verbot von Bleimunition auch in Deutschland!"




Für Rückfragen:
Magnus Wessel, NABU-Referent für Natur- und Artenschutz, Tel. 030-284984-1618, mail: Magnus.Wessel@NABU.de

Im Internet zu finden unter www.NABU.de

NABU-Pressestelle, Telefon: 0 30.28 49 84-1510, -1722, -1952
Telefax: 0 30.28 49 84-2500, E-Mail: Presse@NABU.de
Redaktion: Karin Deckenbach, Britta Hennigs, Jasmin SinggihUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Umwelt/Pilotprojekt: Energiegewinnung aus Kunststoff Energieverbrauch sinkt wegen milder Witterung / Erste Jahresschätzung / Kohle und Erneuerbare legen zu / Öl und Gas im Minus
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.11.2011 - 13:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 511788
Anzahl Zeichen: 3366

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 270 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Naturschutz/Jagd/Verbraucherschutz: NABU fordert Jagd ohne Blei zum Schutz von Natur und Feinschmeckern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NABU - Naturschutzbund Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NABU: Ramsauer will von desaströser Amtszeit ablenken ...

Miller: Forderung nach Abschaffung des Verbandsklagerechts ist billiges Mittel Berlin - Der NABU beurteilt die Forderung von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer, das Verbandsklagerecht einzuschränken oder gar abzuschaffen, als billiges Mitte ...

Alle Meldungen von NABU - Naturschutzbund Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z