Achtung: Sperrfrist 2.11.2011, 16.30 Uhr Auszeichnung für SWR-Dokumentarfilm über humanes Sterben

Achtung: Sperrfrist 2.11.2011, 16.30 Uhr
Auszeichnung für SWR-Dokumentarfilm über humanes Sterben

ID: 512005
(ots) -

Sperrfrist: 02.11.2011 16:30
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Auszeichnung für SWR-Dokumentarfilm über humanes Sterben Sigrid
Faltin erhält Arthur-Koestler-Preis 2011 für ihrem Dokumentarfilm
"Letzte Saison - Wenn es Zeit ist zu sterben"

Für ihren SWR-Dokumentarfilm "Letzte Saison - Wenn es Zeit ist zu
sterben" hat Sigrid Faltin den Arthur-Koestler-Preis 2011 der
Deutschen Gesellschaft für humanes Sterben (DGHS) in der Kategorie
"Fernsehen" erhalten. Überreicht wurde die Auszeichnung heute am 2.
November, dem 4. Internationalen Tag des Rechts auf ein Sterben in
Würde, in Berlin.

Sigrid Faltins 90-minütiger Dokumentarfilm wurde am 12. Juli 2011
im Ersten gesendet. Er begleitet Menschen, die mit ihrem nahenden Tod
auseinandersetzen müssen, und zeigt einen Freiburger Internisten, der
seinen Patienten hilft, die letzte Lebensphase in Würde
durchzustehen. Einfühlsam begleitet der Film die Protagonisten auf
den verschiedenen Etappen ihres Leidenswegs von der Diagnose über den
Kampf gegen die Krankheit bis hin zur Entscheidung für oder gegen
lebensverlängernde Maßnahmen. Das Filmteam um Sigrid Faltin ist stets
ganz nah bei ihnen und beleuchtet so auf berührende und persönliche
Weise die Frage des würdevollen Sterbens.

Sigrid Faltin, geboren 1956 in Dessau, arbeitet seit Jahren als
freie Filmemacherin und als Buchautorin. Für ihre Filme, die weltweit
auf Festivals und im Fernsehen gezeigt werden, erhielt sie
verschiedene internationale Preise. Vor ihrer Dokumentation "Letzte
Saison - Wenn es Zeit ist zu sterben" hat Sigrid Faltin bereites
zahlreiche Filme für den SWR produziert.

Der Arthur-Koestler-Preis wird seit 2001 an Medienbeiträge
verliehen, die eine breite gesellschaftliche Diskussion der


Selbstbestimmung am Lebensende fördern. Er wird gestiftet von der
Deutschen Gesellschaft für humanes Sterben (DGHS). Vergeben wird die
mit insgesamt 6000 Euro dotierte Auszeichnung in den Kategorien
Print, Hörfunk und Fernsehen.

Produktionsfotos finden Sie unter www.ard-foto.de



Pressekontakt:
Georg Brandl, Tel. 07221/929-2285, georg.brandl@swr.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  FriedWald Naturbestattung Die Friedhofs- und Bestattungskultur erlebt zur Zeit einen tief greifenden Wandel. DJV warnt vor Knebelvertrag des US-Künstlers Lenny Kravitz
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.11.2011 - 16:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 512005
Anzahl Zeichen: 2503

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Baden-Baden



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 341 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Achtung: Sperrfrist 2.11.2011, 16.30 Uhr
Auszeichnung für SWR-Dokumentarfilm über humanes Sterben
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die Wahl der Deutschen Weinmajestät 2025 im SWR ...

Vorentscheidung am 20. September 2025 und Finale am 26. September 2025 aus dem Saalbau in Neustadt an der Weinstraße / Erstmals gehen auch zwei Kandidaten ins Rennen Weltpremiere in der Weinwelt! Zum ersten Mal in der fast 80-jährigen Geschichte d ...

Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z