Menschenrechtsbeauftragter fordert weiterhin die Freilassung von Maikel Nabil und anderen politische

Menschenrechtsbeauftragter fordert weiterhin die Freilassung von Maikel Nabil und anderen politischen Häftlingen

ID: 512061

Menschenrechtsbeauftragter fordert weiterhin die Freilassung von Maikel Nabil und anderen politischen Häftlingen



(pressrelations) -
Maikel Nabil wurde gestern zwangsweise zur Verhandlung vor das Militärgericht gebracht. Sein Pflichtverteidiger verlas eine Erklärung von ihm, dass er nach wie vor die Zuständigkeit des Militärgerichts ablehne. Die Verhandlung wurde auf den 13. November vertagt. Dazu erklärte der Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Markus Löning, heute (02.11.) in Berlin:

"Die weitere Inhaftierung von Maikel Nabil Sanad ist skandalös. Maikel Nabil, Alaa Abd El Fattah und die vielen anderen, die wegen Meinungsdelikten inhaftiert sind, müssen umgehend freigelassen werden. Ägypten muss auch während der politischen Übergangszeit die Menschenrechte achten. Es ist nicht akzeptabel, dass das ägyptische Volk durch das Militär an seinem Recht auf freie Meinungsäußerung gehindert wird.

Die Militärtribunale gegen Zivilisten müssen endlich enden. Niemand darf für die Ausübung von Menschenrechten verurteilt werden. Ägypten hat sich international zur Einhaltung dieser Rechte verpflichtet. Die uns erreichenden Nachrichten über das harsche Vorgehen des Militärs sind sehr beunruhigend.

Die Ägypterinnen und Ägypter sind für Würde, Menschenrechte und Demokratie auf die Straße gegangen. Alle Verantwortlichen sind aufgerufen das zu respektieren und die Entwicklung Ägyptens zu einem demokratischen Rechtsstaat mit Kraft voran zu treiben."

Maikel Nabil setzt in Haft seinen Hungerstreik fort. Er schwebt weiterhin in akuter Lebensgefahr, da er seit fast 70 Tagen die Nahrungsaufnahme aus Protest über seine Verurteilung verweigert.

Der 25-Jährige war im April von einem Militärgericht wegen «Verleumdung der ägyptischen Streitkräfte» zu drei Jahren Gefängnis verurteilt worden. Ein militärisches Berufungsgericht in Kairo hatte am 11.10. eine Neuauflage des umstrittenen Verfahrens gegen den ägyptischen Blogger Maikel Nabil angeordnet.


Kontakt:
Auswärtiges Amt
Internetredaktion
Werderscher Markt 1, 10117 Berlin


Postanschrift: 11013 Berlin
Telefon: 03018-17-0
Bürgerservice: 03018-17-2000
Telefax: 03018-17-3402
Webseite: www.auswaertiges-amt.de
eMail: poststelle@auswaertiges-amt.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schäuble-Behörde handelte bei HRE-Rechenfehler grob fahrlässig Ja zur Griechenland-Solidarität ? Referendum muss Papandreous Kurs bestätigen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.11.2011 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 512061
Anzahl Zeichen: 2555

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 335 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Menschenrechtsbeauftragter fordert weiterhin die Freilassung von Maikel Nabil und anderen politischen Häftlingen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Auswärtiges Amt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Auswärtiges Amt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z