SMB erweitert Know-how für Schüttgut-Abfüllanlagen

SMB erweitert Know-how für Schüttgut-Abfüllanlagen

ID: 512076

Siloaustrag und Dosierung mit Kokeisl-Technik



Quelle SMB Vollautomatische Abfüllanlage in der BauphaseQuelle SMB Vollautomatische Abfüllanlage in der Bauphase

(firmenpresse) - Quickborn, November 2011. Ab sofort erweitert die SMB International GmbH ihr Schüttgut-Abfüll-Modul auf Kundenwunsch mit der Kokeisl-Technik. Um das Schüttgut so gleichmäßig wie möglich fließen zu lassen, wird die patentierte Kokeisl-Dosier- und Austraghilfe (rotierende Haifischflosse) im Trichter montiert. Sollen mit derselben Abfülleinrichtung wenige Gramm bis zu vielen Kilogramm für unterschiedliche Rezepturen dosiert werden, kann die Kokeisl-Dosiereinrichtung (Sichelscheibe) am Trichterende eingebaut werden.
Besonders im Pharma- und Lebensmittelbereich bedient SMB mit der Kokeisl-Technologie diejenigen Abfüll-Anforderungen, die bislang nur mit einer aufwändigen Wägung und Zwischenspeicherung möglich waren. „Unser Know-how wird durch den Einsatz dieser besonderen Technik ergänzt“, erklärt Andreas Heckel, Geschäftsführer der SMB. „Gemeinsam mit unserem Schwesterunternehmen MBA Instruments GmbH, das den Schwerpunkt auf Füllstandmesstechnik gelegt hat, realisieren wir nahezu alle Anforderungen im Schüttguthandling.“
Die SMB International GmbH konstruiert, produziert und verkauft komplette Abfülleinrichtungen von der vollautomatischen Leergut-Entladung bis zur Lkw-Beladung mit befüllten Gebinden.

Weitere Informationen unter www.smb-group.de


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die SMB Group vereint unter den Marken SMB und MBA die Bereiche Abfüll- und Fördertechnik, Schiffsbeladung, Lagertechnik, Füllstandmesstechnik und Leitfähigkeitsmessung. Mit ihrem Geschäftsschwerpunkt in der Planung, Entwicklung, Herstellung und dem weltweiten Vertrieb und Service von hochkomplexen Anlagen sowie der Lagerlogistik versteht sich die SMB Group als kompletter Systemlöser. Ganz bewusst hat sich SMB schon vor langer Zeit für einen hohen Anteil an Eigenfertigung an ihrem Produktionsstandort in Quickborn entschieden. Dafür spricht in erster Linie, dass die Kundenwünsche spontan und gezielt bei gleichbleibend hoher Qualität realisiert werden. Die Entscheidung zu hoher Fertigungstiefe und damit zur Steigerung der Zuverlässigkeit hinsichtlich Qualität und Liefertreue setzt SMB mit eigener Konstruktion und Produktion mechanischer und elektrischer Baugruppen um. Die Installations- und Serviceteams betreuen sowohl nationale als auch internationale Großprojekte. Ein umfangreiches, weltweit operierendes Vertriebsnetz ermöglicht eine schnelle Umsetzung.



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt: Borgmeier Public Relations, Sandra Landwehr, Am Saatmoor 2, 28865 Lilienthal,
Tel: 04298-4683-15, Fax: 04298-4683-33, landwehr(at)agentur-borgmeier.de



drucken  als PDF  an Freund senden  POWTECH 2011: Gutes Messeergebnis für MBA und SMB Messtechnik im Netzwerk von bmcm auf der productronica 2011
Bereitgestellt von Benutzer: lillchen
Datum: 02.11.2011 - 17:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 512076
Anzahl Zeichen: 1343

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sandra Landwehr
Stadt:

28865 Lilienthal


Telefon: 04298 46830

Kategorie:

Messtechnik


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.11.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 570 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SMB erweitert Know-how für Schüttgut-Abfüllanlagen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Borgmeier Public Relations (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Veredlung durch Verkohlen ...

Wenn Holz und Feuer aufeinander treffen, klingt das nach Inferno. Nicht so bei der gezielten Beflammung von hölzernen Bauelementen, dem sogenannten Karbonisieren. Durch Yakisugi, die traditionelle japanische Kunst des Verkohlens, entstehen dunkle bi ...

Matchmaker statt Lückenfüller ...

Im Omnichannel suchen Kunden mit einem Anliegen Antworten. Unverzüglich. Kramt das Gegenüber am anderen Ende nach dem richtigen Chart, wechselt umständlich zwischen Anwendungen oder fahndet nach Kollegen, springen sie ab. Für verzugsfreien Custom ...

Gefahrenübergänge digital meistern ...

Wenn sich bei Fahrzeugen Verantwortlichkeiten oder Besitzstände verändern, gewinnt die Fahrzeug-Überprüfung an Stellenwert. Zur Zustandserfassung, zur korrekten Schadenszuordnung und zur Einschätzung des Fahrzeugwertes ergibt es Sinn, Tatsachen ...

Alle Meldungen von Borgmeier Public Relations


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z