Rheinische Post: Erdogans Rolle

Rheinische Post: Erdogans Rolle

ID: 512192
(ots) - Die türkisch-griechische Rivalität ist um eine
Variante reicher. Während die Griechen sich vor die Frage gestellt
sehen, ob sie die Euro-Zone verlassen sollen, intensivieren die
Türken ihr Begehr, in die EU hineinzukommen. Ministerpräsident
Erdogan rüttelte zum 50-Jahre-Einwanderungsfest erneut am Zaun des
Kanzleramtes. Seine Argumentation in überspitzter Zusammenfassung:
Weil via Deutschland schon so viele Türken in der EU sind, muss sich
Deutschland am meisten dafür einsetzen, dass auch die übrigen Türken
in die EU kommen. Bei der CDU-Kanzlerin findet Erdogan damit keinen
Rückhalt. Sie hat sich für eine privilegierte Partnerschaft der
Türkei entschieden. Deshalb versuchte Erdogan gar nicht erst, den
Boden für konstruktive Gespräche zu bereiten. Er brachte stattdessen
eine neue Provokation mit, indem er das Beharren Deutschlands auf
Deutschkenntnissen einreisewilliger Türken als
"Menschenrechtsverletzung" brandmarkte. Eine absurde Behauptung. Sie
zeugt davon, dass die vergeblich an die EU-Tore pochenden Türken sich
längst anders orientieren und an ihrer Rolle einer immer wichtigeren
Regionalmacht arbeiten. Verbale Konflikte mit Europas Mächten
erklären sich auch aus diesem neuen Selbstbewusstsein.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Die Chance der Demokratie Schwäbische Zeitung: Starker Tobak aus Ankara - Leitartikel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.11.2011 - 20:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 512192
Anzahl Zeichen: 1476

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 164 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Erdogans Rolle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z